Die Grünen im Stadtrat bedauern die von der Kommunalaufsicht geforderte Streichung der Gelder für Kunst im Öffentlichen Raum. Die Fraktion hofft, dass die Nachverhandlungen mit dem Land positiv verlaufen und die Landeshauptstadt das notwendige Geld für Kunst weiter stellen kann.
“Mit den Mitteln sind in den letzten Jahren eine hohe Anzahl von Kunstprojekten durchgeführt worden, die eine große Aufmerksamkeit bekommen haben. Leider hat nun die Kommunalaufsicht die Streichung der Gelder als Auflage für die Genehmigung des Haushaltes gemacht. Dies bedauern wir zutiefst. Sollte das Land dabei bleiben, brauchen wir Alternativen wie und in welcher Form wir uns Kunst im öffentlichen Raum vorstellen können. Wir werden bei der Suche aktiv mitarbeiten und Vorschläge erarbeiten.”, sagt Britta Planz, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion.
Verwandte Artikel
12.12.2017 | Rot-rot-grün: Haushalt 2018 ist der gelungene Spagat zwischen Konsolidieren und Investieren
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2018 beschlossen. Philipp Schneider, finanzpolitischer Sprecher der SPD, Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Jose Ignacio Rodriguez…
Weiterlesen »
13.12.2017 | Grubenwasser: Saarbrücker Stadtrat lehnt Grubenflutung einstimmig ab
Die Landeshauptstadt wird im Rahmen der Anhörung zum Grubenwasseranstieg eine negative Stellungnahmen abgeben. Auf Antrag der Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hat der Stadtrat gestern einstimmig die Verwaltung…
Weiterlesen »
03.12.2017 | Inklusion: Grüne im Stadtrat fordern Aktionsplan für Saarbrücken
Saarbrücken, 03.12.2017. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung appelliert die Saarbrücker Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen an die gesellschaftliche, politische sowie rechtliche Verpflichtung, die Teilhabe und Selbstbestimmung für…
Weiterlesen »