Zu Fuß gehen ist die ursprünglichste Art der Fortbewegung und es ist die gesündeste. Fußgänger in der Stadt sind im Konfliktfall aber die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Dies gilt nicht nur bei dem winterlichen Wetter, wie Schnee und Eis. Diese Situation ist nicht zuletzt darin begründet, dass die Verkehrspolitik lange von der Idee einer autogerechten Stadt geprägt war. Da wurde den Fußgänger*innen zu Gunsten der Autofahrer*innen einiges zugemutet. Sie erhielten an zentralen Stellen keine sicheren Überquerungsmöglichkeiten, stattdessen brachte man sie mit „Tunnel unter die Erde“ oder zwang sie zu längeren Umwegen. Die Oberbürgermeisterin hat sich in ihrer Neujahrsansprache zu einer neuen Verkehrspolitik bekannt, die einen Ausgleich zwischen allen Verkehrsteilnehmern schafft. Für eine solche neue Mobilitätspolitik in Saarbrücken haben wir Grüne im Stadtrat uns immer eingesetzt. Einiges ist schon passiert – aber gerade im Fußverkehr gibt es hier noch Nachholbedarf. Er muss gestärkt werden. Fußgängerbereiche müssen sicherer werden, Barrierefreiheit beachtet und die Attraktivität dieser Verkehrsform allgemein gesteigert werden. Das schafft mehr Lebensqualität, schützt Klima und Umwelt und hält gesund. In diesem Sinne, gehen Sie im neuen Jahr mal öfters zu Fuß. Wir Grünen werden uns weiter dafür einsetzen, dass die Rahmenbedingungen dafür stimmen. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 3 | Simone Wied)

Verwandte Artikel
27.12.2017 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit das letzte Jahr Revue passieren zu lassen und Bilanz zu ziehen. Es ist auch die Zeit, um Ziele und Vorhaben für…
Weiterlesen »
20.12.2017 | Die Polizeiwache gehört in die Innenstadt
In der Haushaltsdebatte hat die CDU letzte Woche gefordert, die Stadt solle gemeinsam mit dem Land eine Citywache der Polizei als Anlaufstelle für die Bevölkerung in der Innenstadt finanzieren und…
Weiterlesen »
13.12.2017 | Weil uns Saarbrücken wichtig ist
Der städtische Haushalt ist eines der Kernstücke der Saarbrücker Kommunalpolitik. Der Balanceakt zwischen Investieren und Sparen ist Dreh- und Angelpunkt der alljährlichen Haushaltsdebatte. Für uns Grüne ist eine gesunde Umwelt ein wichtiger…
Weiterlesen »