Wie in jedem Januar fiebern nicht nur die Saarbrücker*innen einer der spannendsten Kinowochen des Jahres entgegen. Am Samstag ist es dann soweit, denn mit der „Blauen Stunde“ startet der Vorverkauf für das 38. Filmfestival Max-Ophüls-Preis, das vom 23. bis 29. Januar wieder viele tausend Besucher*innen in die Landeshauptstadt locken wird und Saarbrücken für eine ganze Woche ins Rampenlicht der Filmbranche rückt. In diesem Jahr findet das Festival zum ersten Mal unter der Leitung von Svenja Böttger statt, die sich vorgenommen hat, die Tradition des wichtigsten Nachwuchsfilmfestivals im deutschsprachigen Raum mit seinem gewohnt vielversprechenden Wettbewerbsprogramm fortzuführen und um einige nennenswerte Neuerungen zu ergänzen. So dürfen wir uns nun mit der MOP-Watchlist auf eine Jahresschau freuen, die Premieren anderer Festivals zeigt und dabei bevorzugt die Werke ehemaliger MOP-Teilnehmer berücksichtigt. Zusätzlich widmet sich die neue MOP-Shortlist über die Premieren im Kurzfilmwettbewerb hinaus auch dokumentarischen und animierten Filmen. Zu den Höhepunkten des diesjährigen Festivals zählt neben der obligatorischen Preisverleihung in den Wettbewerbskategorien am Ende der Kinowoche auch die Verleihung des Ehrenpreises gleich zur Eröffnung. Ehrenpreisträger ist Peter Rommel, der zu den bedeutendsten unabhängigen Produzenten im deutschsprachigen Raum zählt. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 2 | Timo Lehberger)

Verwandte Artikel
27.12.2017 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit das letzte Jahr Revue passieren zu lassen und Bilanz zu ziehen. Es ist auch die Zeit, um Ziele und Vorhaben für…
Weiterlesen »
20.12.2017 | Die Polizeiwache gehört in die Innenstadt
In der Haushaltsdebatte hat die CDU letzte Woche gefordert, die Stadt solle gemeinsam mit dem Land eine Citywache der Polizei als Anlaufstelle für die Bevölkerung in der Innenstadt finanzieren und…
Weiterlesen »
13.12.2017 | Weil uns Saarbrücken wichtig ist
Der städtische Haushalt ist eines der Kernstücke der Saarbrücker Kommunalpolitik. Der Balanceakt zwischen Investieren und Sparen ist Dreh- und Angelpunkt der alljährlichen Haushaltsdebatte. Für uns Grüne ist eine gesunde Umwelt ein wichtiger…
Weiterlesen »