Der Verkehrsentwicklungsplan 2030 befindet sich auf der Zielgeraden. Zuerst einmal möchte ich mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die sich aktiv mit Ideen eingebracht haben. Ich denke, der VEP hat bewiesen, welchen Wert eine funktionierende Bürgerbeteiligung für die Gestaltung unserer Stadt haben kann. In mehreren Bürgerwerkstätten und über das Internetportal wurden Ideen abgefragt, wie der Verkehr der Zukunft in Saarbrücken aussehen soll und welche konkreten Maßnahmen dafür getroffen werden sollen. Zwei Planungsbüros haben diese Vorschläge aufgegriffen und sie zusammen mit eigenen Visionen zu einem integrierten Handlungskonzept zusammengefasst. Aufgeteilt in verschiedene Handlungsfelder werden 170 Maßnahmen vorgeschlagen. Der VEP-Beirat, zusammengesetzt aus Vertretern von Verbänden, Verwaltung und Politik, hat dem Stadtrat empfohlen, den VEP in der vorliegenden Form zu beschließen. Natürlich sind Maßnahmen ohne die entsprechende Finanzierung nicht umzusetzen. Deshalb ist der Stadtrat jetzt auch gefragt, möglichst viele Mittel zur Verfügung zu stellen bzw. einzuwerben, damit die Verkehrsinfrastruktur in Saarbrücken fit für die künftigen Herausforderungen gemacht werden kann. Wir werden uns dafür einsetzen, dass möglichst viele Maßnahmen umgesetzt werden können. Es gibt viel zu tun – also packen wir es an! (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 33 | Torsten Reif)
Verwandte Artikel
28.12.2016 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Jetzt ist sie da, die stillste Zeit im Jahr. „Zwischen den Jahren“ scheint die Zeit ein wenig still zu stehen. Wir lassen das letzte Jahr Revue passieren und ziehen Bilanz….
Weiterlesen »
21.12.2016 | Frohe Weihnachten
Abgeleitet aus der christlichen Tradition wünschen wir uns an Weihnachten Frieden und Freude für alle Menschen. Leider wird es auch in diesem Jahr ein Wunsch bleiben – weltweit aber auch…
Weiterlesen »
14.12.2016 | Das bisschen Haushalt…
…hat sich auch in diesem Jahr nicht von alleine gemacht. Der städtische Haushalt und die Haushaltsberatungen sind eines der Kernstücke der Saarbrücker Kommunalpolitik. Die Diskussionen und Auseinandersetzungen, die sich oft…
Weiterlesen »