Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat wollen von der Verwaltung wissen, wie es um die E-Mobilität im Stadtgebiet bestellt ist. Hierzu der Fraktionsvorsitzende, Timo Lehberger:
„Die Grünen wollen die Mobilität klimafreundlich und bequem für alle gestalten. Elektrisch betriebene Fahrzeuge können dabei einen wesentlichen Beitrag leisten. Hierzu bedarf es jedoch einer entsprechenden Ladeinfrastruktur, die von der Stadt selbst, von städtischen Gesellschaften oder aber auch von privaten Anbietern im öffentlichen Verkehrsraum zur Verfügung gestellt werden sollte.
Uns interessiert, inwieweit Saarbrücken diese Infrastruktur bereits vorhält, bzw. wie groß der zusätzliche Bedarf ist. Deshalb werden wir im ersten Schritt eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung stellen, um im zweiten Schritt entsprechende Beschlüsse für ein Konzept zur städtischen E-Mobilität herbeizuführen. Gleichzeitig sollte die Verwaltung prüfen, ob hierzu Fördergelder des Bundes abrufbar sind. Zunächst soll die Grünen-Initiative aber zum Bau von Ladestationen für E-Bikes und E-Mobilen führen. Schon jetzt fordern wir die Stadtverwaltung auf, entsprechende Infrastruktur in ihren Bauleitplanungen zu berücksichtigen und öffentliche Flächen für diese zu reservieren.“
Verwandte Artikel
13.12.2016 | Haushalt 2017 ist eine belastbare Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Stadt
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2017 beschlossen. Peter Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, Simone Wied, Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion…
Weiterlesen »
07.12.2016 | Rot-Rot-Grün im Rathaus friert Elternbeiträge für städtische Kitas ein und fordert deren Abschaffung
Im Rahmen der diesjährigen Haushaltsbeschlüsse der Landeshauptstadt Saarbrücken wird die Koalition aus SPD, LINKEN und GRÜNEN auch in Bezug auf die Elternbeiträge für städtische Kitas initiativ werden. Rot-Rot-Grün spricht sich…
Weiterlesen »
25.11.2016 | Klinikum Saarbrücken: Zusammenarbeit mit dem CaritasKlinikum sichert Standort Saarbrücken
Die Stadtratsfraktion der Grünen begrüßt die vereinbarte Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Saarbrücken und dem CaritasKlinikum. Durch die Kooperation in den Fachbereichen Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Pädiatrie/Neonatologie wird der Gesundheitsstandort Saarbrücken nicht…
Weiterlesen »