Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Saarbrücker Stadtrat freut sich darüber, dass der Saarländische Rundfunk auf seiner Homepage nun auch eine Newsseite in ´Leichter Sprache´ eingerichtet hat. Für die Grünen ist es ein wichtiger Schritt in Richtung Barrierefreiheit und Inklusion. Damit können sich alle Menschen über aktuelle Themen einfach und umfassend informieren.
Nach Ansicht der Grünen kann dieses Angebot als gutes Beispiel für die Verwaltung der Landeshauptstadt dienen, um endlich ebenfalls Informationen in ‘Leichter Sprache’ bereit zu stellen. Einen entsprechenden Antrag hat die Grüne Fraktion bereits in März gestellt. Die Verwaltung soll demnach ein Konzept zur Veröffentlichung von Informationen in ´Leichter Sprache´ vorlegen. Die Grünen betrachten Sprache als einen wichtigen Baustein zur Teilhabe am Leben.
„Wir möchten, dass die Verwaltung deutlich mehr Informationen für kognitiv eingeschränkte Bürger*innen in ‘Leichter Sprache’ zur Verfügung stellt. In der heutigen Zeit ist das Internet ein wichtiges Medium der Information gerade für Menschen mit Behinderungen. Nicht zuletzt ist ein solches Angebot in ‘Leichter Sprache’ vorteilhaft für die vielen Geflüchteten, deren Deutschkenntnisse noch überschaubar sind“, erklärt Thomas Brass, behindertenpolitischer Sprecher der Fraktion.
Nach den Vorstellungen der Grünen Fraktion soll zum Beispiel in Anlehnung an die französische oder englische Version auf der Webseite der Landeshauptstadt eine Rubrik ‘Leichte Sprache’ eingerichtet werden. Dort sollen wichtige Informationen des Webangebotes zu finden sein.
Verwandte Artikel
13.12.2016 | Haushalt 2017 ist eine belastbare Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Stadt
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2017 beschlossen. Peter Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, Simone Wied, Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion…
Weiterlesen »
07.12.2016 | Rot-Rot-Grün im Rathaus friert Elternbeiträge für städtische Kitas ein und fordert deren Abschaffung
Im Rahmen der diesjährigen Haushaltsbeschlüsse der Landeshauptstadt Saarbrücken wird die Koalition aus SPD, LINKEN und GRÜNEN auch in Bezug auf die Elternbeiträge für städtische Kitas initiativ werden. Rot-Rot-Grün spricht sich…
Weiterlesen »
25.11.2016 | Klinikum Saarbrücken: Zusammenarbeit mit dem CaritasKlinikum sichert Standort Saarbrücken
Die Stadtratsfraktion der Grünen begrüßt die vereinbarte Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Saarbrücken und dem CaritasKlinikum. Durch die Kooperation in den Fachbereichen Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Pädiatrie/Neonatologie wird der Gesundheitsstandort Saarbrücken nicht…
Weiterlesen »