In der Lebacher Straße zwischen Cottbuser Platz und der Einmündung der Rußhütter Straße sollen in jeder Richtungsfahrbahn Fahrradschutzstreifen angelegt werden. Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN unterstützt diese Maßnahme und zeigt sich erfreut, dass endlich Bewegung in die Umwandlung des Erscheinungsbilds der Lebacher Straße kommt.
„Der Streifen war schon beim Bau der Saarbahntrasse mit eingeplant worden, konnte damals aber aufgrund einer mittlerweile geänderten Richtlinie nicht umgesetzt werden. Jetzt gibt es diese Möglichkeit und wir begrüßen, dass die Verwaltung beschlossen hat, die Anlage zeitnah in Angriff zu nehmen“, erklärt der verkehrspolitischer Sprecher, Torsten Reif.
Die Lebacher Straße gehört nach Ansicht der Bündnisgrünen zu den städtischen Radhauptverbindungen, die entsprechend ausgebaut werden müssen. Die Straße kann diese Funktion in ihrem derzeitigen Zustand nicht erfüllen.
Für die Stadtratsfraktion verbessern markierte Schutzstreifen die Sicherheit der Radfahrenden. Der Angstraum Lebacher Straße soll für Radfahrer weniger abschreckend werden, was in der Folge zu einer gesteigerten Nutzung des Fahrrades als Verkehrsmittel führt. Diese Maßnahme alleine kann die Probleme in der Lebacher Straße zwar nicht lösen, ist aber ein wesentlicher Schritt in die richtige Richtung. Weitere wie z.B. die Verbannung des Schwerlastverkehrs aus der Lebacher Straße müssen folgen und werden von der Grünen Stadtratsfraktion auch eingefordert.
„Neben der Entschärfung der Problemzone Lebacher Straße ist die Schaffung von durchgängigen komfortablen und sicheren Fahrradverkehrsverbindungen innerhalb und zwischen den Stadtteilen das entscheidende Instrument, um den Anteil des Radverkehrs in Saarbrücken zu erhöhen. Wir möchten die Errichtung eines durchgängigen innerstädtischen Alltagsradverkehrsnetzes, das deutlich mehr Platz für die Fahrradfahrer schafft“, sagt Reif abschließend.
Verwandte Artikel
13.12.2016 | Haushalt 2017 ist eine belastbare Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Stadt
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2017 beschlossen. Peter Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, Simone Wied, Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion…
Weiterlesen »
07.12.2016 | Rot-Rot-Grün im Rathaus friert Elternbeiträge für städtische Kitas ein und fordert deren Abschaffung
Im Rahmen der diesjährigen Haushaltsbeschlüsse der Landeshauptstadt Saarbrücken wird die Koalition aus SPD, LINKEN und GRÜNEN auch in Bezug auf die Elternbeiträge für städtische Kitas initiativ werden. Rot-Rot-Grün spricht sich…
Weiterlesen »
25.11.2016 | Klinikum Saarbrücken: Zusammenarbeit mit dem CaritasKlinikum sichert Standort Saarbrücken
Die Stadtratsfraktion der Grünen begrüßt die vereinbarte Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Saarbrücken und dem CaritasKlinikum. Durch die Kooperation in den Fachbereichen Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Pädiatrie/Neonatologie wird der Gesundheitsstandort Saarbrücken nicht…
Weiterlesen »