Die Fraktion der Grünen im Saarbrücker Stadtrat unterstützt den Vorschlag, zukünftig vier Fachmessen statt einer großen Verbrauchermesse durchzuführen. Auch der Standortwechsel ans E-Werk ist als Übergangslösung die von der Fraktion bevorzugte Variante.
Mit dem neuen Konzept stellen Messegesellschaft und Landeshauptstadt eine Zwischenlösung, um das bestehende Potenzial bis zum Aufbau eines neuen Messe- und Kongressstandortes rund um die Congresshalle zu überbrücken.
„An der Saarmesse am Schanzenberg festzuhalten ist leider nicht möglich. Eine Fortführung würde sehr hohe Kosten mit sich bringen. Allein die Unterhaltung des Geländes außerhalb des Messebetriebs ist extrem teuer. Zudem müsste noch viel Geld investiert werden, um die notwendigen Auflagen zu erfüllen. Das bisherige Konzept ist leider nicht mehr wirtschaftlich“, erklärt José Ignacio Rodriguez Maicas, Vertreter der Fraktion im Aufsichtsrat der Messegesellschaft.
Die Bündnisgrünen sehen es als richtig an, dass die Stadt keine Millionen in ein Gelände steckt, das keine Zukunft mehr als Messestandort hat. Die Grünen sehen in der Aufteilung in kleinere Fachmessen über das ganze Jahr verteilt die bessere, wirtschaftlich sinnvollere Alternative.
„Eine Verbrauchermesse in dieser Form hat wohl ausgedient. Das zeigen auch die Entwicklungen in anderen Messestädten. Ob sich genau diese Messethemen in Saarbrücken erfolgreich durchsetzen, müssen wir noch abwarten. Für die kommenden zwei Jahre gibt es aber mit dem Konzept eine Planungssicherheit für die Aussteller. Das ist ein wichtiger Schritt. Leider lässt sich das Konzept nicht ohne Einsparungen beim Personal durchführen. Ich bin mir aber sicher, dass es für alle eine zufriedenstellende Lösung gibt. Dafür werden wir uns auf jeden Fall einsetzen“, so Rodriguez Maicas weiter.
Die Messen am E-Werk durchzuführen, kann für die Stadtratsfraktion nur eine Zwischenlösung sein, bis der neue Standort aufgebaut ist. Sowohl die Landeshauptstadt als auch das Land brauchen nach Ansicht der Grünen ein modernes Messekonzept, das dem Wirtschaftsstandort entscheidende Impulse vermittelt.
„Wir Grüne unterstützen die Idee einer Zusammenlegung von CCS und Messegesellschaft, um Saarbrücken als Standort zu sichern. Hier sehe ich aber das Land in der Pflicht endlich einen Vorschlag zu machen“, so Rodriguez Maicas abschließend.
Verwandte Artikel
13.12.2016 | Haushalt 2017 ist eine belastbare Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Stadt
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2017 beschlossen. Peter Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, Simone Wied, Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion…
Weiterlesen »
07.12.2016 | Rot-Rot-Grün im Rathaus friert Elternbeiträge für städtische Kitas ein und fordert deren Abschaffung
Im Rahmen der diesjährigen Haushaltsbeschlüsse der Landeshauptstadt Saarbrücken wird die Koalition aus SPD, LINKEN und GRÜNEN auch in Bezug auf die Elternbeiträge für städtische Kitas initiativ werden. Rot-Rot-Grün spricht sich…
Weiterlesen »
25.11.2016 | Klinikum Saarbrücken: Zusammenarbeit mit dem CaritasKlinikum sichert Standort Saarbrücken
Die Stadtratsfraktion der Grünen begrüßt die vereinbarte Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Saarbrücken und dem CaritasKlinikum. Durch die Kooperation in den Fachbereichen Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Pädiatrie/Neonatologie wird der Gesundheitsstandort Saarbrücken nicht…
Weiterlesen »