Auf Antrag der Grünen Stadtratsfraktion soll den Zoo Saarbrücken die Einführung eines Sommer- und Wintereintrittspreises sowie die Einführung von zwei Familientagen im Jahr beschließen. An diesen Tagen sollen die Besucher unter dem Motto „Zahl‘ was du willst“ animiert werden, den Wert ihres Zoobesuches selbst festzulegen. Ähnliche Aktionen wurden bereits erfolgreich in Kaiserslautern und Augsburg etabliert.
„Ich bin davon überzeugt, dass sich nicht jeder den Zoobesuch zum regulären Eintrittspreis leisten kann. Dank der von uns geforderten Wunschpreistickets kann sich auch eine ganze Familie samt Großeltern an den Tieren erfreuen.“, erklärt Thomas Brass, Vertreter der Fraktion im Werksausschuss des Zoologischen Gartens.
Nach Ansicht der grünen Fraktion kann der Zoo mit der neuen Preisstruktur auch in den Wintermonaten mehr Gäste anlocken. Einen möglichen Umsatzrückgang pro Person kann hierbei durch ein deutlich höheres Besucheraufkommen ausgeglichen werden.
„Unser Zoo erfüllt eine wichtige Aufgabe in der Wissensvermittlung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Im Saarland lebt jedes sechste Kind an der Armutsgrenze. Auch ihnen soll der Zugang zu unserem Zoo erleichtert werden.“, erklärt Thomas Brass abschließend.
Verwandte Artikel
13.12.2016 | Haushalt 2017 ist eine belastbare Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Stadt
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2017 beschlossen. Peter Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, Simone Wied, Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion…
Weiterlesen »
07.12.2016 | Rot-Rot-Grün im Rathaus friert Elternbeiträge für städtische Kitas ein und fordert deren Abschaffung
Im Rahmen der diesjährigen Haushaltsbeschlüsse der Landeshauptstadt Saarbrücken wird die Koalition aus SPD, LINKEN und GRÜNEN auch in Bezug auf die Elternbeiträge für städtische Kitas initiativ werden. Rot-Rot-Grün spricht sich…
Weiterlesen »
25.11.2016 | Klinikum Saarbrücken: Zusammenarbeit mit dem CaritasKlinikum sichert Standort Saarbrücken
Die Stadtratsfraktion der Grünen begrüßt die vereinbarte Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Saarbrücken und dem CaritasKlinikum. Durch die Kooperation in den Fachbereichen Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Pädiatrie/Neonatologie wird der Gesundheitsstandort Saarbrücken nicht…
Weiterlesen »