Die Stadtratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen begrüßt das Projekt “KlimaKids”Auf Vorschlag der Verwaltung wird das Projekt “Ökologische Schule” auf erfreuliche Weise weiterentwickelt, um das Engagement und die Kreativität von Kindern in Schulen und Kitas zu fördern.
“Bereits vor 20 Jahren wurde das Projekt Ökologische Schule ins Leben gerufen. Beim Projekt Ökologische Schule und Kindergarten konnten Einrichtungen in den letzten Jahren den Wettbewerb um den niedrigsten Energieverbrauch bestreiten. Damit sollten die Kinder für den Klimaschutz sensibilisiert werden und ein Gefühl für Umweltschutz und Energieverbrauch entwickeln. Die Neuausrichtung erweitert die Thematik um die Sachgebiete Energie- und Wassersparen sowie ergänzend um Mülltrennung und Sauberkeit. Mit der Neuausrichtung sollen zu Beginn eines jeden Schuljahres möglichst viele Einrichtungen motiviert werden, sich mit ihren Ideen zu beteiligen.”, erklärt Claudia Willger, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion.
“Es ist schon in der Früherziehung wichtig, dass die Kinder den sparsamen Umgang mit unseren Ressourcen lernen. Kinder und Jugendliche sollen heute offener und toleranter, neugieriger und selbstbestimmter, kritischer und verantwortungsvoller werden. Das Projekt „KlimaKids Saarbrücken“ leistet hierzu einen wertvollen Beitrag.“, so Karin Burkart, bildungspolitische Sprecherin der Grünen im Stadtrat. Die Bündnisgrünen im Stadtrat der Landeshauptstadt setzen sich für eine frühzeitige Förderung von pädagogischen Maßnahmen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ein. Wir freuen und, dass sowohl Umweltausschuss als auch Ausschuss für Kinder, Schule und Jugend die Empfehlung für die Umgestaltung des Projektes gegeben haben.
Verwandte Artikel
13.12.2016 | Haushalt 2017 ist eine belastbare Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Stadt
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2017 beschlossen. Peter Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, Simone Wied, Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion…
Weiterlesen »
07.12.2016 | Rot-Rot-Grün im Rathaus friert Elternbeiträge für städtische Kitas ein und fordert deren Abschaffung
Im Rahmen der diesjährigen Haushaltsbeschlüsse der Landeshauptstadt Saarbrücken wird die Koalition aus SPD, LINKEN und GRÜNEN auch in Bezug auf die Elternbeiträge für städtische Kitas initiativ werden. Rot-Rot-Grün spricht sich…
Weiterlesen »
25.11.2016 | Klinikum Saarbrücken: Zusammenarbeit mit dem CaritasKlinikum sichert Standort Saarbrücken
Die Stadtratsfraktion der Grünen begrüßt die vereinbarte Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Saarbrücken und dem CaritasKlinikum. Durch die Kooperation in den Fachbereichen Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Pädiatrie/Neonatologie wird der Gesundheitsstandort Saarbrücken nicht…
Weiterlesen »