Nach gemeinsamer Prüfung des Bewerberspiegels für die Wahl der/des Beigeordneten für das Baudezernat, erklären die Fraktionsvorsitzenden der rot-rot-grünen Koalition, Peter Bauer (SPD), Claudia Kohde-Kilsch (DIE LINKE), Timo Lehberger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
„Wie von uns prognostiziert, hat sich die Bewerberlage im Vergleich zur vorangegangenen Ausschreibung qualitativ und quantitativ deutlich verbessert. Es sind einige sehr interessante Kandidatinnen und Kandidaten dabei. Ein Bewerber sticht besonders hervor. Herr Prof. Dipl.-Ing. Heiko Lukas, Präsident der Architektenkammer des Saarlandes und Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Er erfüllt den Kriterienkatalog in allen Punkten, genießt hohes Renommee in seinem Fach und bringt als Alleinstellungsmerkmal profunde und langjährige Kenntnisse der Stadtentwicklung Saarbrückens mit. Wir trauen ihm neue Entwicklungsimpulse für die Landeshauptstadt und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Rat und Bürgerschaft zu.“
Die drei Vorsitzenden haben sich heute darauf verständigt, Herrn Prof. Lukas am kommenden Montag zur Vorstellung in die jeweiligen Fraktionen einzuladen.
„Wir sind uns sicher, dass Herr Prof. Lukas die Fraktionsmitglieder überzeugen wird und sie unserer Empfehlung folgen werden, Herrn Lukas bei der Wahl zum neuen Baudezernenten der Landeshauptstadt zu unterstützen.“
Verwandte Artikel
13.12.2016 | Haushalt 2017 ist eine belastbare Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Stadt
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2017 beschlossen. Peter Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, Simone Wied, Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion…
Weiterlesen »
07.12.2016 | Rot-Rot-Grün im Rathaus friert Elternbeiträge für städtische Kitas ein und fordert deren Abschaffung
Im Rahmen der diesjährigen Haushaltsbeschlüsse der Landeshauptstadt Saarbrücken wird die Koalition aus SPD, LINKEN und GRÜNEN auch in Bezug auf die Elternbeiträge für städtische Kitas initiativ werden. Rot-Rot-Grün spricht sich…
Weiterlesen »
25.11.2016 | Klinikum Saarbrücken: Zusammenarbeit mit dem CaritasKlinikum sichert Standort Saarbrücken
Die Stadtratsfraktion der Grünen begrüßt die vereinbarte Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Saarbrücken und dem CaritasKlinikum. Durch die Kooperation in den Fachbereichen Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Pädiatrie/Neonatologie wird der Gesundheitsstandort Saarbrücken nicht…
Weiterlesen »