Traditionell steht der Januar in der Landeshauptstadt Saarbrücken im Zeichen der Neujahrsempfänge. Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat und im Regionalverband hatten auch dieses Jahr gemeinsam dazu eingeladen, um mit ihren Gästen und Partnern auf das neue Jahr anzustoßen. Wir nutzen diese Gelegenheit auch um uns bei all den ehrenamtlich Tätigen zu bedanken. Menschen, die sich in ihrer Freizeit für gemeinnützige Projekte oder allgemein für das Wohl unserer Landeshauptstadt einsetzen, sollen für dieses Engagement in einem festlichen Rahmen geehrt werden. Aus diesem Grund verleiht die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat alle zwei Jahre den Preis „Der grüne Kompass“. Mit ihm ehren wir Engagement im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens, des Umwelt- und Naturschutzes, der Bildung und im Bereich Soziales. In diesem Jahr ging der Preis an den Stadtbauernhof Saarbrücken e.V. Eine solidarische Initiative, die mit ihrer Arbeit eine lokale, ökologische und nachhaltige Ernährung fördert, indem sie landwirtschaftliche Produkte in Saarbrücken für die Saarbrücker*innen gemeinschaftlich produziert. Wir danken diesem Verein, aber auch allen anderen Ehrenamtler*innen, die mit uns im vergangenen Jahr zusammengearbeitet haben, für ihren Beitrag und ihren Einsatz für unsere Stadt. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | 3. KW | Simone Wied)

Verwandte Artikel
28.12.2016 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Jetzt ist sie da, die stillste Zeit im Jahr. „Zwischen den Jahren“ scheint die Zeit ein wenig still zu stehen. Wir lassen das letzte Jahr Revue passieren und ziehen Bilanz….
Weiterlesen »
21.12.2016 | Frohe Weihnachten
Abgeleitet aus der christlichen Tradition wünschen wir uns an Weihnachten Frieden und Freude für alle Menschen. Leider wird es auch in diesem Jahr ein Wunsch bleiben – weltweit aber auch…
Weiterlesen »
14.12.2016 | Das bisschen Haushalt…
…hat sich auch in diesem Jahr nicht von alleine gemacht. Der städtische Haushalt und die Haushaltsberatungen sind eines der Kernstücke der Saarbrücker Kommunalpolitik. Die Diskussionen und Auseinandersetzungen, die sich oft…
Weiterlesen »