Auf Antrag der Grünen Fraktion in Saarbrücken soll der Stadtrat ein Ausbringungsverbot für Glyphosat auf städtischen, landwirtschaftlich genutzten Flächen beschließen.
„Bereits seit Jahren warnen Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen weltweit vor dem Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat. Die Landeshauptstadt muss hier mit gutem Beispiel voran gehen und den Einsatz von Glyphosat untersagen.“, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Simone Wied. Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO kommt zum Ergebnis, dass Glyphosat krebserregend ist. Deshalb sehen die Grünen die Verwaltung in der Pflicht, Maßnahmen der Vorsorge für die Bürger*innen zu treffen.
„Einen entsprechenden Antrag haben wir in die Gremien eingebracht. Dazu sollen neue bzw. zur Verlängerung anstehende Pachtverträge angepasst werden. Bestehende Verträge sollen in Absprache mit den Pächtern möglichst bald geändert werden.“, sagt Wied weiter.
Die Grünen im Stadtrat wünschen sich, dass von dieser Entscheidung ein Signal für ein landesweites Verbot ausgeht. „Umweltminister Jost muss hier tätig werden und den Einsatz auf landeseigenen Flächen verbieten. Andere Städte und Gemeinden sollten auch möglichst bald entsprechende Beschlüsse fassen und Glyphosat von deren landwirtschaftlich genutzten Flächen verbannen. Es gibt ökologisch verträgliche Alternativmethoden, die bereits seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt werden.“, so Wied abschließend.
Verwandte Artikel
13.12.2016 | Haushalt 2017 ist eine belastbare Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Stadt
Der Stadtrat hat heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2017 beschlossen. Peter Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, Simone Wied, Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion…
Weiterlesen »
07.12.2016 | Rot-Rot-Grün im Rathaus friert Elternbeiträge für städtische Kitas ein und fordert deren Abschaffung
Im Rahmen der diesjährigen Haushaltsbeschlüsse der Landeshauptstadt Saarbrücken wird die Koalition aus SPD, LINKEN und GRÜNEN auch in Bezug auf die Elternbeiträge für städtische Kitas initiativ werden. Rot-Rot-Grün spricht sich…
Weiterlesen »
25.11.2016 | Klinikum Saarbrücken: Zusammenarbeit mit dem CaritasKlinikum sichert Standort Saarbrücken
Die Stadtratsfraktion der Grünen begrüßt die vereinbarte Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Saarbrücken und dem CaritasKlinikum. Durch die Kooperation in den Fachbereichen Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Pädiatrie/Neonatologie wird der Gesundheitsstandort Saarbrücken nicht…
Weiterlesen »