Die Stadtratsgrünen halten den unteren unbebauten Teil des Trillerwegs gegenüber den Hausnummern 1 bis 3 für ein gefährliches Pflaster für Fußgänger und fordern eine bessere Absicherung des Gehwegs gegen unzulässiges Parken.
„Durch die regelmäßige und rücksichtslose Zweckentfremdung des an dieser Stelle ohnehin schmalen Gehwegs als Parkfläche sind die Fußgänger gezwungen, die Straßenseite zu wechseln, was zum Beispiel für Eltern mit Kinderwagen sowie Benutzer von Rollatoren aufgrund der Bordsteinhöhe schwierig ist. Hinzu kommt, dass die betreffende Passage als Schulweg genutzt wird und die Kinder zum Umgehen der Fahrzeuge den Gehweg verlassen und auf die Fahrbahn ausweichen“, sagt Torsten Reif, verkehrspolitscher Sprecher der Fraktion.
Entsprechend des Antrags der Grünen, den Bereich durch Poller dauerhaft zu schützen, sicherte die Verwaltung in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr eine Prüfung der möglichen Verkehrssicherungsmaßnahmen zu.
„Wir begrüßen diese Zusage und erwarten uns eine zügige und effektive Lösung. Wie diese aussehen kann, davon kann sich jeder am kommenden Wochenende selbst überzeugen, wenn dieser Bereich anlässlich des Weihnachtsmarktes am Schloss mit provisorischen Absperrungen gesichert wird“, so Reif abschließend.
Verwandte Artikel
18.12.2015 | Grüne warnen vor Panikmache. Nahversorgung in Dudweiler Süd nicht gefährdet
Saarbrücken, 18.12.2015. Die Grünen im Stadtrat warnen vor einer unnötigen Panikmache. Die Nahversorgung in Dudweiler Süd ist nach Ansicht der Fraktion durch den angedrohten Wegzug von Netto nicht gefährdet. „Wir…
Weiterlesen »
15.12.2015 | Rot-rot-grün: Saarbrücken gemeinsam weiterentwickeln
Der Stadtrat beschließt heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2016. Peter Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, Simone Wied, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion…
Weiterlesen »
11.12.2015 | Grüne im Stadtrat fordern von der deutschen Bahn mehr Fernverbindungen nach Saarbrücken
Der neue Fahrplan der deutschen Bahn bringt erneut eine Verschlechterung der Fernverbindungen nach Saarbrücken. Die Grünen im Stadtrat sind mit der Entwicklung nicht zufrieden. Der Wegfall der IC-Verbindung nach Frankfurt…
Weiterlesen »