Die Weihnachtsmarktsaison steht vor der Tür. Diesen Montag ist der Christkindl-Markt auf dem St. Johanner Markt offiziell eröffnet worden. Am kommenden Adventwochenende findet darüber hinaus der stimmungsvolle Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarkt rund um das Schloss statt. Über 200 Stände bieten ein vielfältiges kunsthandwerkliches und kulinarisches Angebot. In diesem Jahr liegt der Weihnachtsmarkt erstmals in der Gesamtverantwortung der Landeshauptstadt und des Regionalverbandes. In den 40 Jahren davor wurde er von einer Bürgerinitiative aus dem Viertel organisiert. Wir Grüne danken den Mitgliedern dieser Initiative für ihr ehrenamtliches Engagement und die langjährige Organisation des Weihnachtsmarktes, der über die Grenzen des Saarlandes hinaus Bekanntheit erlangt hat. Er ist ein Beispiel dafür, dass vor Ort Lösungen zur Aufwertung des eigenen Viertels gefunden werden können. Dies ist gerade für ein im Umbruch stehenden Stadtteil, wie Alt-Saarbrücken, ein wichtiger Punkt. Insofern hoffen wir, dass die Landeshauptstadt die Tradition des Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarktes weiter fortführen wird. Uns Grünen liegt dieser Stadtteil, in dem mehrere Stadtverordnete wohnen, besonders am Herzen. Wir werden seine Entwicklung weiterhin intensiv begleiten und laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, ihn an diesem Wochenende von seiner weihnachtlichen Seite kennenzulernen. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | 48. KW | Simone Wied)

Verwandte Artikel
29.12.2015 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Zwischen den Jahren gibt es Zeit, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Auch Zeit, um Wünsche für das kommende Jahr für unsere Landeshauptstadt zu formulieren. Ich wünsche mir für Saarbrücken…
Weiterlesen »
23.12.2015 | Frohe Weihnachten Saarbrücken
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche: Auch wir Grüne haben Wünsche für Saarbrücken und seine Bürger*innen: Wir wünschen uns, dass Saarbrücken auch die Landeshauptstadt der Klimafreundlichkeit wird, denn Klimaprobleme werden…
Weiterlesen »
16.12.2015 | Noch mehr Lärm
Viele tausend Saarbrücker*innen leiden täglich unter einer Beschallung von über 70 Dezibel, vielfacht verursacht durch Verkehrslärm. Von einer Belästigung durch Fluglärm war die Landeshauptstadt bisher kaum betroffen. Auch wenn das…
Weiterlesen »