Die Grüne Stadtratsfraktion ist erfreut über die verabschiedete Resolution der QuattroPole zur Anbindung der Großregion an den europäischen Schienenfernverkehr. „Die Resolution ist ein wichtiges Zeichen der politisch Verantwortlichen. Das kann aber nur ein Start für einen Entwicklungsprozess sein, der dazu führt, dass die Großregion besser an das Fernverkehrsnetz angebunden wird.“, so Torsten Reif, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion.
Gerade für Saarbrücken ist der grenzüberschreitende Bahnverkehr eine wichtige und attraktive Verkehrsader für die Region, insbesondere für zahlreiche Pendler und nicht zuletzt für den Tourismus. Diese Attraktivität ist aber derzeit nachhaltig bedroht, wenn die Verbindungen nach Saarbrücken nur noch mit Umstieg angeboten werden. „Wenn die Verantwortlichen nicht sehr zeitnah eine Lösung finden, werden Saarbrücken und auch andere Städte der Großregion schon bald komplett vom Fernverkehrsnetz abgehängt sein.“, erläutert Reif weiter.
Aber nicht nur der Ausbau des Fernverkehrs ist wichtig. Auch ein Ausbau der Regionalbahnen bis Forbach oder schnelle Verbindungen zwischen den Städten der QuattroPole sind wichtige Maßnahmen, die kostengünstig realisiert werden können. „Die Pläne existieren schon und man könnte zeitnah mit der Umsetzung beginnen. Durch bessere Verbindungen steigen auch Fahrgastzahlen und damit auch die Einnahmen. So können die Investitionen zeitnah amortisiert werden. Weiterhin können auch nicht abgerufene Mittel für den Straßenbau in den Ausbau des Schienen- und Busverkehrs umgewidmet werden. Eine finanzierbare und nachhaltige Lösung des Verkehrsproblems sehen wir Grüne vor allem in Verbindung mit einem massiven Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs sowie von Fahrradwegen.“, so Reif abschließend.
Die Grünen im Stadtrat Saarbrücken fordern alle Beteiligten auf, sich an einen Tisch zu setzen und gemeinsam ein zukunftsträchtiges Mobilitätskonzept für die gesamte Großregion zu erstellen.

Verwandte Artikel
18.12.2015 | Grüne warnen vor Panikmache. Nahversorgung in Dudweiler Süd nicht gefährdet
Saarbrücken, 18.12.2015. Die Grünen im Stadtrat warnen vor einer unnötigen Panikmache. Die Nahversorgung in Dudweiler Süd ist nach Ansicht der Fraktion durch den angedrohten Wegzug von Netto nicht gefährdet. „Wir…
Weiterlesen »
15.12.2015 | Rot-rot-grün: Saarbrücken gemeinsam weiterentwickeln
Der Stadtrat beschließt heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2016. Peter Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, Simone Wied, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion…
Weiterlesen »
11.12.2015 | Grüne im Stadtrat fordern von der deutschen Bahn mehr Fernverbindungen nach Saarbrücken
Der neue Fahrplan der deutschen Bahn bringt erneut eine Verschlechterung der Fernverbindungen nach Saarbrücken. Die Grünen im Stadtrat sind mit der Entwicklung nicht zufrieden. Der Wegfall der IC-Verbindung nach Frankfurt…
Weiterlesen »