Die Landeshauptstadt Saarbrücken! Unsere Stadt hat den Titel ‘Hauptstadt des Fairen Handels‘ bei einem Mitbewerberfeld von über 80 Kommunen erhalten. Nach drei 2. Plätzen konnte sich diesmal Saarbrücken mit einem vielfältigen Antrag, der diverse Projekte und Initiativen zusammenfasste, durchsetzen. Aber der Sieg bringt nicht nur einen abstrakten Titel, sondern etwas für uns alle. Denn wir sind Saarbrücken und wir sollten diesen Titel in unseren Alltag übertragen. Die übliche Erwiderung, die man hört: „Das ist teuer und viel zu kompliziert.“ Dass dies nicht so ist, hat die Fair Trade Initiative Saarbrücken (FIS) mit ihrem Projekt für faires Kochen unter dem Motto “Fair+Regional+Bio“ bewiesen. Die beiden Ergänzungen machen daraus eine runde Sache: denn wer regionale und saisonale Produkte bevorzugt, dem entstehen auf jeden Fall weniger Kosten. Er muss keine Transportwege oder künstliche Aufzuchtbedingungen als Endverbraucher mitbezahlen. Wer Bio kauft, der hilft dabei, dass nicht nur die eigene Familie von schädlichen Umweltgiften verschont bleibt, sondern auch die ProduzentInnen – egal, ob vor Ort oder in anderen Ländern. Wir Erwachsene können uns dies beim täglichen Einkauf klarmachen. Die FIS sorgt dafür, dass dieses Wissen auf spielerische Weise in den Grundschulen unseren Kindern vermittelt wird. Darauf sind wir Grüne in Saarbrücken sehr stolz! (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | Autorin: Simone Wied)

Verwandte Artikel
29.12.2015 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Zwischen den Jahren gibt es Zeit, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Auch Zeit, um Wünsche für das kommende Jahr für unsere Landeshauptstadt zu formulieren. Ich wünsche mir für Saarbrücken…
Weiterlesen »
23.12.2015 | Frohe Weihnachten Saarbrücken
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche: Auch wir Grüne haben Wünsche für Saarbrücken und seine Bürger*innen: Wir wünschen uns, dass Saarbrücken auch die Landeshauptstadt der Klimafreundlichkeit wird, denn Klimaprobleme werden…
Weiterlesen »
16.12.2015 | Noch mehr Lärm
Viele tausend Saarbrücker*innen leiden täglich unter einer Beschallung von über 70 Dezibel, vielfacht verursacht durch Verkehrslärm. Von einer Belästigung durch Fluglärm war die Landeshauptstadt bisher kaum betroffen. Auch wenn das…
Weiterlesen »