Öffentliche Bibliotheken gehören zu einer lebendigen Bildungs- und Kulturlandschaft. Sie sind Orte des Wissens, des lebenslangen Lernens und wichtige Akteure in der Zusammenarbeit mit Schulen. Auch sind sie wichtig für gesellschaftliche Integration. Dies gilt nicht nur hinsichtlich Einwanderung. Alt und Jung sowie gesellschaftlich Benachteiligte finden hier vielfältige Hilfestellungen. Öffentliche Bibliotheken sind zentrale soziale Orte, gesellschaftliche Bindeglieder, aber auch Orte des kulturellen Lebens.
Ein aktuelles Beispiel für ein tolles, niedrigschwelliges Kulturangebot ist das „Sommerlesen unter freiem Himmel“ unserer Stadtbibliothek. Noch bis einschließlich diesen Samstag können Bürgerinnen und Bürger auf bequemen Sitzsäcken auf dem Gustav-Regler-Platz ausgeliehene Bücher lesen und die Sonne genießen.
Wer unsere Stadtbibliothek näher kennenlernen möchte, kann im Übrigen an einer der monatlichen und kostenfreien Bibliothekstouren teilnehmen. Im Rahmen der Führung durch das ganze Haus werden Ihre Fragen beantwortet und gezeigt wie alles funktioniert. Die nächste Führung findet am Mittwoch (26.08.) um 18 Uhr statt. Weitere Informationen unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | Autor: Timo Lehberger)

Verwandte Artikel
29.12.2015 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Zwischen den Jahren gibt es Zeit, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Auch Zeit, um Wünsche für das kommende Jahr für unsere Landeshauptstadt zu formulieren. Ich wünsche mir für Saarbrücken…
Weiterlesen »
23.12.2015 | Frohe Weihnachten Saarbrücken
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche: Auch wir Grüne haben Wünsche für Saarbrücken und seine Bürger*innen: Wir wünschen uns, dass Saarbrücken auch die Landeshauptstadt der Klimafreundlichkeit wird, denn Klimaprobleme werden…
Weiterlesen »
16.12.2015 | Noch mehr Lärm
Viele tausend Saarbrücker*innen leiden täglich unter einer Beschallung von über 70 Dezibel, vielfacht verursacht durch Verkehrslärm. Von einer Belästigung durch Fluglärm war die Landeshauptstadt bisher kaum betroffen. Auch wenn das…
Weiterlesen »