Endlich ist das Außengelände des Jugendhilfezentrums fertig und im Rahmen des Sommerfestes eröffnet worden, und zwar mit Kletterwand. Dies ist nicht nur der Abschluss einer der großen städtischen Investitionen in der Pfählerstraße, sondern auch der Beginn aufregender Erlebnisse für die Kinder und Jugendlichen. Mit viel Begeisterung wird die Kletterwand genutzt und es ist ein Erlebnis, dabei zuzuschauen. Einige haben schon so viel Erfahrung in der Kletterhalle in Ensdorf machen können, dass sie zuletzt sogar den Ehrenpreis im Rahmen des Palotti-Klettercups gewonnen haben. Aber auch für die jüngeren oder ungeübten Kinder sind interessante Möglichkeiten vorhanden um Mut, Geschicklichkeit und Zuverlässigkeit zu trainieren. Spannend wird auch die Öffnung in den Stadtteil und in welchem Umfang andere Kinder diese neue Attraktion nutzen. Denn nicht nur die 45 Kinder, die im JHZ leben und die 120 Kinder, die sich hier täglich aufhalten, sollen die Wand nutzen sondern auch andere Gruppen. Ermöglicht wird dies – und auch andere Projekte – nur über zusätzliche Spenden. Dafür Danke für jede Unterstützung! Denn diese Kinder brauchen dringend eine Lobby für neue Perspektiven und mehr Chancen. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | Autorin: Claudia Willger)

Verwandte Artikel
29.12.2015 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Zwischen den Jahren gibt es Zeit, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Auch Zeit, um Wünsche für das kommende Jahr für unsere Landeshauptstadt zu formulieren. Ich wünsche mir für Saarbrücken…
Weiterlesen »
23.12.2015 | Frohe Weihnachten Saarbrücken
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche: Auch wir Grüne haben Wünsche für Saarbrücken und seine Bürger*innen: Wir wünschen uns, dass Saarbrücken auch die Landeshauptstadt der Klimafreundlichkeit wird, denn Klimaprobleme werden…
Weiterlesen »
16.12.2015 | Noch mehr Lärm
Viele tausend Saarbrücker*innen leiden täglich unter einer Beschallung von über 70 Dezibel, vielfacht verursacht durch Verkehrslärm. Von einer Belästigung durch Fluglärm war die Landeshauptstadt bisher kaum betroffen. Auch wenn das…
Weiterlesen »