
Endlich Ferien: Nur was macht man, wenn dieses Jahr aus welchen Gründen auch immer keine Urlaubsreise möglich ist. Besonders Kinder und Jugendliche sind die Leidtragenden einer solchen Situation. Deshalb hat Saarbrücken in Zusammenarbeit mit den diversen Organisationen, Vereinen und Partnern ein buntes Programm zusammengestellt, damit in den Schulferien keine Langeweile aufkommt. Vieles ist kostenlos. Bei einigen Angeboten muss allerdings ein Unkosten- bzw. Materialbeitrag erhoben werden. Für jede Altersstufe und jede Interessenlage ist etwas dabei. Ob es nun die Fledermauswanderung, das Experimentieren in der Wissenswerkstatt, der Theaterworkshop oder das Inlineskating-Training ist, das Angebot richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche. Unter http://www.saarbruecken.de/media/download-53b3fff578ac1 finden sich die unterschiedlichsten Möglichkeiten, die garantieren, dass der Sommer in Saarbrücken spannend wird. Bevor wir Erwachsenen jetzt neidisch werden: Auch für uns gibt es ein vielfältiges Angebot, so dass unsere Stadt auch in der Urlaubszeit attraktiv ist. Wir Grüne wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen spannenden und schönen Sommer 2015 in Saarbrücken! (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | Autorin: Simone Wied)
Verwandte Artikel
29.12.2015 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Zwischen den Jahren gibt es Zeit, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Auch Zeit, um Wünsche für das kommende Jahr für unsere Landeshauptstadt zu formulieren. Ich wünsche mir für Saarbrücken…
Weiterlesen »
23.12.2015 | Frohe Weihnachten Saarbrücken
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche: Auch wir Grüne haben Wünsche für Saarbrücken und seine Bürger*innen: Wir wünschen uns, dass Saarbrücken auch die Landeshauptstadt der Klimafreundlichkeit wird, denn Klimaprobleme werden…
Weiterlesen »
16.12.2015 | Noch mehr Lärm
Viele tausend Saarbrücker*innen leiden täglich unter einer Beschallung von über 70 Dezibel, vielfacht verursacht durch Verkehrslärm. Von einer Belästigung durch Fluglärm war die Landeshauptstadt bisher kaum betroffen. Auch wenn das…
Weiterlesen »