Beim Studium der neuesten Vorlagen und Anträge musste ich neulich schmunzeln. Bestimmte Begrifflichkeiten wie Klima oder Fahrrad, scheinen speziell dazu angetan, bei manchen StadtratskollegInnen Reflexhandlungen hervorzurufen. Aktuelles Beispiel: der neue Klimaschutzmanager. Reflexhaft werden hinter dem Titel überflüssige Öko-Luxus-Ausgaben vermutet und die schnellstmögliche Streichung der Stelle zugunsten des Haushaltes gefordert.
Geflissentlich übersehen wird, dass die Position geschaffen wurde, um durch kurzfristige Einzelmaßnahmen und mittel- und langfristige Maßnahmenplanungen den Energie- und Wasserverbrauch der städtischen Schulen und Kindergärten zu reduzieren. Welches Potenzial für die Haushaltskonsolidierung hier schlummert, hat erst kürzlich Innenminister Bouillon bestätigt, der davon ausgeht, dass durch ein besseres Gebäude-, Energie- und Trinkwasser-Management in kommunalen Gebäuden die Gemeinden 30 bis 40 Millionen Euro pro Jahr einsparen können. Auch nicht bedacht wurde, dass die Landeshauptstadt bei dieser vom Bund geförderten Stelle gerade einmal 20 % der Personalkosten trägt. Manchmal ist es wohl besser zu reflektieren, bevor man seinen Reflexen nachgibt. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | Autor: Timo Lehberger)
Verwandte Artikel
29.12.2015 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Zwischen den Jahren gibt es Zeit, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Auch Zeit, um Wünsche für das kommende Jahr für unsere Landeshauptstadt zu formulieren. Ich wünsche mir für Saarbrücken…
Weiterlesen »
23.12.2015 | Frohe Weihnachten Saarbrücken
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche: Auch wir Grüne haben Wünsche für Saarbrücken und seine Bürger*innen: Wir wünschen uns, dass Saarbrücken auch die Landeshauptstadt der Klimafreundlichkeit wird, denn Klimaprobleme werden…
Weiterlesen »
16.12.2015 | Noch mehr Lärm
Viele tausend Saarbrücker*innen leiden täglich unter einer Beschallung von über 70 Dezibel, vielfacht verursacht durch Verkehrslärm. Von einer Belästigung durch Fluglärm war die Landeshauptstadt bisher kaum betroffen. Auch wenn das…
Weiterlesen »