Nach Winter- und Fastenzeit steht endlich der Frühling vor der Tür. Zeit, gesund, saisonbezogen und regional zu schlemmen. Saarbrücken hat für den entsprechenden Einkauf eine Vielzahl von Möglichkeiten: Insbesondere die vielen Märkte in den Stadtteilen (Bischmisheim ist in diesem Monat aktuell dazu gekommen) bieten unterschiedliche Produkte aus regionaler Produktion für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise an. Die Märkte liegen zentral, sind gut zu erreichen und ergänzen das Nahversorgungskonzept der Bezirke optimal. Die Kunden können dort direkt Informationen über Herkunft und Herstellung der Produkte erfahren – oft sogar Rezepte erhalten. Außerdem ist eine saisonal und regional bezogene Ernährung nicht nur genussreicher, sondern auch meist preiswerter als Exportware. Bummeln Sie in der nächsten Zeit einmal über einen Wochenmarkt in Ihrer Nähe (www.saarbruecken.de/leben_in_saarbruecken/einkaufen/maerkte). Sie werden überrascht sein, welche Köstlichkeiten es dort zu entdecken gibt. Wir Grüne werden uns dafür einsetzen, dass die Versorgung in den Stadtteilen über lokale Märkte gesichert bleibt, denn dies ist ein Beitrag zur Wertschöpfung und der Attraktivität unserer Stadt! (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | Autorin: Simone Wied)
Verwandte Artikel
29.12.2015 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Zwischen den Jahren gibt es Zeit, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Auch Zeit, um Wünsche für das kommende Jahr für unsere Landeshauptstadt zu formulieren. Ich wünsche mir für Saarbrücken…
Weiterlesen »
23.12.2015 | Frohe Weihnachten Saarbrücken
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche: Auch wir Grüne haben Wünsche für Saarbrücken und seine Bürger*innen: Wir wünschen uns, dass Saarbrücken auch die Landeshauptstadt der Klimafreundlichkeit wird, denn Klimaprobleme werden…
Weiterlesen »
16.12.2015 | Noch mehr Lärm
Viele tausend Saarbrücker*innen leiden täglich unter einer Beschallung von über 70 Dezibel, vielfacht verursacht durch Verkehrslärm. Von einer Belästigung durch Fluglärm war die Landeshauptstadt bisher kaum betroffen. Auch wenn das…
Weiterlesen »