Saarbrücken, 20.03.2015. Zum offenen Brief von Markus Lenzen an die rot-rot-grüne Koalition im Stadtrat der Landeshauptstadt mit der Bitte, die Entscheidung über die Neuverteilung der Dezernate zu vertagen, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen, Timo Lehberger:
„Die Grüne Fraktion wird nicht für eine Vertagung des Tagesordnungspunktes stimmen. Eine Verschiebung ändert nichts an den, dem Vorschlag der Oberbürgermeisterin zugrunde liegenden Notwendigkeiten. Eine Verzögerung um weitere drei Monate bedeutet hingegen, dass in diesem Zeitraum weiterhin nicht über die Kultur an sich und deren Stärkung, sondern nur über Personen debattiert wird. Es bleibt festzustellen, dass die äußerst lebendige Kulturszene nicht mit der Person des amtierenden Dezernenten Einzug in unsere Stadt gehalten hat und sicherlich auch nicht mit ihm ihren Abschied nehmen wird.
Erst mit einer zügigen Entscheidung zur Personalie kann der Weg für die wirklich wichtige Diskussion frei gemacht werden. Die Kulturförderung fällt leider unter die freiwilligen Leistungen der Kommunen, die gerade hinsichtlich der aktuellen Spardebatte in den Fokus rücken. Speziell unsere Fraktion sowie die gesamte Koalition haben sich bei den vergangenen Haushaltsberatungen massiv für die Sicherung der Kulturausgaben eingesetzt und werden das auch in Zukunft tun.
Was die Weiterentwicklung des Saarbrücker Kulturangebotes betrifft, sind die engagierten Kulturschaffenden gefordert. Hier bietet sich die perfekte Möglichkeit, die aktuell gewünschte BürgerInnenbeteiligung aktiv mit Leben zu füllen. Statt über den designierten Dezernenten zu sprechen, wäre es sinnvoll, bereits möglichst frühzeitig mit ihm zu sprechen. Genau so bietet sich die aus unserem Koalitionsvertrag zitierte Gelegenheit für die Künstlerinnen und Künstler, mit ihren Denkanstößen Impulse zu liefen, die unsere Gesellschaft weiterentwickeln, Räume für fruchtbare Diskussionen zu schaffen und neue Wege aufzuzeigen.“
Verwandte Artikel
18.12.2015 | Grüne warnen vor Panikmache. Nahversorgung in Dudweiler Süd nicht gefährdet
Saarbrücken, 18.12.2015. Die Grünen im Stadtrat warnen vor einer unnötigen Panikmache. Die Nahversorgung in Dudweiler Süd ist nach Ansicht der Fraktion durch den angedrohten Wegzug von Netto nicht gefährdet. „Wir…
Weiterlesen »
15.12.2015 | Rot-rot-grün: Saarbrücken gemeinsam weiterentwickeln
Der Stadtrat beschließt heute den Haushalt der Landeshauptstadt für das Jahr 2016. Peter Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, Simone Wied, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Claudia Kohde-Kilsch, Vorsitzende der Fraktion…
Weiterlesen »
11.12.2015 | Grüne im Stadtrat fordern von der deutschen Bahn mehr Fernverbindungen nach Saarbrücken
Der neue Fahrplan der deutschen Bahn bringt erneut eine Verschlechterung der Fernverbindungen nach Saarbrücken. Die Grünen im Stadtrat sind mit der Entwicklung nicht zufrieden. Der Wegfall der IC-Verbindung nach Frankfurt…
Weiterlesen »