Am 8. März wird der Weltfrauentag begangen. Spötter sehen den Tag als überflüssige Mischung aus Muttertag und dem 1. Mai an. Es gibt Blumen für Frauen und die demonstrieren für ihre Rechte. Dem möchte ich hier für die Grünen entschieden widersprechen: Der Weltfrauentag ist nötig – denn er macht deutlich, dass die Geschlechtergerechtigkeit noch nicht gänzlich durchgesetzt werden konnte. Nicht bei uns – und schon gar nicht weltweit!
Entsprechend stellt Saarbrücken den diesjährigen Frauentag unter das Motto: Vielfalt und Internationalität. Unsere Stadt hat viel für die Geschlechtergerechtigkeit erreicht – aber es bleibt auch noch viel zu tun. Unter anderem: Geschlechtergerechtigkeit beim Arbeitslohn, bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie beim Thema Frauen in Führungspositionen. In Saarbrücken wird dies und viel mehr in der Woche vor dem 8. März inhaltlich diskutiert, künstlerisch gestaltet und natürlich auch gefeiert. Ich möchte Sie einladen, eine der Veranstaltungen zu besuchen! Der Weltfrauentag und das bunte Programm der verschiedenen VeranstalterInnen richtet sich an alle Bürgerinnen und natürlich (!) Bürger. Nähere Infos finden Sie unter www.gruene-fraktion-sb.de/frauen (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | Autorin: Simone Wied)
Verwandte Artikel
29.12.2015 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Zwischen den Jahren gibt es Zeit, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Auch Zeit, um Wünsche für das kommende Jahr für unsere Landeshauptstadt zu formulieren. Ich wünsche mir für Saarbrücken…
Weiterlesen »
23.12.2015 | Frohe Weihnachten Saarbrücken
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche: Auch wir Grüne haben Wünsche für Saarbrücken und seine Bürger*innen: Wir wünschen uns, dass Saarbrücken auch die Landeshauptstadt der Klimafreundlichkeit wird, denn Klimaprobleme werden…
Weiterlesen »
16.12.2015 | Noch mehr Lärm
Viele tausend Saarbrücker*innen leiden täglich unter einer Beschallung von über 70 Dezibel, vielfacht verursacht durch Verkehrslärm. Von einer Belästigung durch Fluglärm war die Landeshauptstadt bisher kaum betroffen. Auch wenn das…
Weiterlesen »