Der Integrationsbeirat feiert demnächst sein 25-jähriges Bestehen! Hierzu von uns Grünen die herzlichsten Glückwünsche! In diesen 25 Jahren haben sich Menschen für Ausländerinnen und Ausländer ganz besonders engagiert und dabei uns allen in Saarbrücken wichtige Impulse gegeben .Sie waren die ersten, die kulturelle Vielfalt in den Kindertageseinrichtungen konkret eingefordert haben, die notwendige Sprachförderung angemahnt haben und uns immer wieder auf Diskriminierungen im Alltag sowie Ungerechtigkeiten aufmerksam gemacht haben. Dabei war es nicht leicht, sich entsprechend Gehör zu verschaffen: Die Zuständigkeit des Integrationsbeirates und sein Antrags- und Rederecht im Stadtrat waren die ganzen Jahre immer wieder in der Diskussion und sind es bis heute geblieben. Zum Glück haben wir in der Vergangenheit viele formale Kriterien nicht so ernst genommen wie die wichtigen Anliegen dahinter und uns mit diesen befasst. Dadurch waren Veränderungen möglich.Dieser Geburtstag ist für uns auch Anlass, eine echte politische Beteiligung und damit das kommunale Wahlrecht auch für Nichtdeutsche zu fordern. Dieses würde die immer wichtigere Integrationsarbeit entscheidend voranbringen. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | Autorin: Claudia Willger)
Verwandte Artikel
29.12.2015 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Zwischen den Jahren gibt es Zeit, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Auch Zeit, um Wünsche für das kommende Jahr für unsere Landeshauptstadt zu formulieren. Ich wünsche mir für Saarbrücken…
Weiterlesen »
23.12.2015 | Frohe Weihnachten Saarbrücken
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche: Auch wir Grüne haben Wünsche für Saarbrücken und seine Bürger*innen: Wir wünschen uns, dass Saarbrücken auch die Landeshauptstadt der Klimafreundlichkeit wird, denn Klimaprobleme werden…
Weiterlesen »
16.12.2015 | Noch mehr Lärm
Viele tausend Saarbrücker*innen leiden täglich unter einer Beschallung von über 70 Dezibel, vielfacht verursacht durch Verkehrslärm. Von einer Belästigung durch Fluglärm war die Landeshauptstadt bisher kaum betroffen. Auch wenn das…
Weiterlesen »