Wir freuen uns sehr, dass wir ab sofort an dieser Stelle wöchentlich über die politische Arbeit der Grünen Stadtratsfraktion berichten können. Diese Berichte gestalten wir im Wechsel, um die vielfältigen Aspekte unserer Arbeit besser zu vermitteln. Wir konnten bei der letzten Wahl mit 10.8% unser Ergebnis nahezu halten und sind im Stadtrat wieder mit sieben Stadtverordneten vertreten. Wie in den Jahren zuvor, haben wir mit SPD und Linken eine Zusammenarbeit vereinbart. Den Koalitionsvertrag finden Sie auf unserer Homepage. Jetzt gilt es, auch Sie von unserer Arbeit zu überzeugen.
Ein zentrales politisches Anliegen ist uns dabei die Bürgerbeteiligung. Diese wollen wir aufwerten und stärken. Wir sind davon überzeugt, dass ein intensiver Austausch zu wesentlich besseren politischen Entscheidungen führt. Nur im Dialog kann die Vielfalt der unterschiedlichen Interessen, Ziele und Wünsche Bestandteil der politischen Abwägung werden. Daher haben wir vereinbart, dass politische Beteiligungsrechte und –möglichkeiten gestärkt werden. Die Grüne Stadtratsfraktion geht einen entscheidenden Schritt weiter: Wir tagen in der Regel montags ab 18.30h öffentlich. Wir laden Sie hierzu herzlich ein! (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | Autorin: Claudia Willger)
Verwandte Artikel
29.12.2015 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Zwischen den Jahren gibt es Zeit, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Auch Zeit, um Wünsche für das kommende Jahr für unsere Landeshauptstadt zu formulieren. Ich wünsche mir für Saarbrücken…
Weiterlesen »
23.12.2015 | Frohe Weihnachten Saarbrücken
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche: Auch wir Grüne haben Wünsche für Saarbrücken und seine Bürger*innen: Wir wünschen uns, dass Saarbrücken auch die Landeshauptstadt der Klimafreundlichkeit wird, denn Klimaprobleme werden…
Weiterlesen »
16.12.2015 | Noch mehr Lärm
Viele tausend Saarbrücker*innen leiden täglich unter einer Beschallung von über 70 Dezibel, vielfacht verursacht durch Verkehrslärm. Von einer Belästigung durch Fluglärm war die Landeshauptstadt bisher kaum betroffen. Auch wenn das…
Weiterlesen »