Saarbrücken, 10.10.2014. Die Mitglieder der grünen Saarbrücker Ortsverbände haben im Rahmen ihrer gestrigen Mitgliederversammlung die Unterzeichnung des rot-rot-grünen Koalitionsvertrages für den Stadtrat genehmigt. Nach einer gut zweistündigen themenorientierten Debatte wurde der Vertrag mit nur einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen angenommen.
Der Vorsitzende der Stadtratsfraktion, Timo Lehberger, erklärt hierzu:
„Wir freuen uns, dass uns die Mitglieder der Saarbrücker Grünen mit ihrem Votum die Möglichkeit gegeben haben, die erfolgreiche rot-rot-grüne Zusammenarbeit auch in dieser Legislatur in Form einer Koalition fortzusetzen. Das vielfältige Feedback der Mitglieder, das wir in der Debatte erfahren haben, werden wir gerne annehmen und in unsere Zusammenarbeit mit den Partnern einfließen lassen. Das deutliche Ergebnis der Abstimmung unterstreicht die Leistung unserer Verhandlungsgruppe, die dafür gesorgt hat, dass der Koalitionsvertrag erkennbar eine grüne Handschrift trägt.“
Verwandte Artikel
12.12.2014 | rot-rot-grün: „Wir bringen Saarbrücken voran!“
Saarbrücken, 12.12.2014. Am 9. Dezember wurde der Haushalt der Landeshauptstadt Saarbrücken für 2015 beschlossen. Die rot-rot-grüne Koalition im Stadtrat sieht die erfolgreich abgeschlossenen Haushaltsberatungen als Bestätigung ihrer bisherigen Politik und…
Weiterlesen »
09.12.2014 | rot-rot-grün: Hochschulstandort Saarbrücken sichern, Schwächung der htw verhindern!
Saarbrücken, 09.12.2014. Die Planungen des Landes konkretisieren sich, dass die Fachbereiche Architektur und Soziale Arbeit nach Göttelborn bzw. St. Ingbert verlagert werden sollen. Die Fraktionsvorsitzenden von SPD, DIE LINKE und…
Weiterlesen »
02.12.2014 | Franzenbrunnen: Grüne kritisieren Verfahrensablauf, sehen aber Rechtssicherheit und Umweltschutz gegeben
Saarbrücken, 02.12.2014. Die grüne Stadtratsfraktion wird in der heutigen Stadtratssitzung der Aufstellung des Bebauungsplanes für den südwestlichen Teilbereich des Neubaugebietes Franzenbrunnen zustimmen. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Timo Lehberger: „In der…
Weiterlesen »