Saarbrücken, 18.09.2014. Vor dem Hintergrund der in der letzten Stadtratssitzung beschlossenen Lieferung von technischen Leuchten für das Austausch- und Erneuerungsprogramm fordern die Stadtratsgrünen die Verwaltung auf bezüglich der 2013 beschlossenen Sparmaßnahmen bei der städtischen Beleuchtung zum aktuellen Umsetzungstand zu berichten. „Die in 2013 beschlossene Anpassung der städtischen Beleuchtung hinsichtlich Energieeinsparung haben wir Grüne nicht nur als ökologischen, sondern auch als wichtigen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung begrüßt. Nun interessieren wir uns für den aktuellen Umsetzungsstand des Konzeptes. Im Ausschuss für Bau, Verkehr und Freiraum möchten wir Bericht über die bisher durchgeführten Einzelmaßnahmen und Auskunft über die Einhaltung der Zusage, dass die Einsparmaßnahmen ohne nachhaltige negative Effekte für die Bevölkerung umgesetzt werden. Konkret fragen wir: An welchen Stellen wurde bisher die Straßenbeleuchtung reduziert, welche Auswirkungen hat dies auf die Sicherheit in den Außenbezirken, in denen jede zweite Lampe nachts abgeschaltet wird und gab es diesbezüglich bereits Beschwerden aus der Bürgerschaft?“ so der baupolitische Sprecher, Torsten Reif.
Die finanzpolitische Sprecherin, Simone Wied, wird zu diesem Thema im Finanz- und Liegenschaftsausschuss Auskunft über die bisherigen Aufwendungen für die Umrüstungsmaßnahmen und die in 2014 bislang erreichten Einsparungen durch die Maßnahmen verlangen.
Verwandte Artikel
12.12.2014 | rot-rot-grün: „Wir bringen Saarbrücken voran!“
Saarbrücken, 12.12.2014. Am 9. Dezember wurde der Haushalt der Landeshauptstadt Saarbrücken für 2015 beschlossen. Die rot-rot-grüne Koalition im Stadtrat sieht die erfolgreich abgeschlossenen Haushaltsberatungen als Bestätigung ihrer bisherigen Politik und…
Weiterlesen »
09.12.2014 | rot-rot-grün: Hochschulstandort Saarbrücken sichern, Schwächung der htw verhindern!
Saarbrücken, 09.12.2014. Die Planungen des Landes konkretisieren sich, dass die Fachbereiche Architektur und Soziale Arbeit nach Göttelborn bzw. St. Ingbert verlagert werden sollen. Die Fraktionsvorsitzenden von SPD, DIE LINKE und…
Weiterlesen »
02.12.2014 | Franzenbrunnen: Grüne kritisieren Verfahrensablauf, sehen aber Rechtssicherheit und Umweltschutz gegeben
Saarbrücken, 02.12.2014. Die grüne Stadtratsfraktion wird in der heutigen Stadtratssitzung der Aufstellung des Bebauungsplanes für den südwestlichen Teilbereich des Neubaugebietes Franzenbrunnen zustimmen. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Timo Lehberger: „In der…
Weiterlesen »