Da erst im Herbst 2015 geklärt wird, ob, wann und wie der viel diskutierte Autobahntunnel gebaut werden soll, wird derzeit von der Verwaltung der Großprojekteantrag für Stadtmitte am Fluss überarbeitet. Dabei geht es konkret um die Umsetzung der Teilprojekte und Maßnahmen, die unabhängig vom Tunnelbau geplant und durchgeführt werden können.
Neben der zeitnahen Errichtung der Lärmschutzwand am Staden liegt uns eine weitere Maßnahme dabei besonders am Herzen: die Umgestaltung des Osthafens.
Im Gegensatz zur Bauverwaltung sehen wir keine Eile bei der Umgestaltung des Osthafens. Hier muss und sollte sich die Stadt Zeit lassen, die unterschiedlichen Interessen, die sich in diesem Projekt artikuliert haben, zu prüfen und abzuwägen. Denn gegen die Pläne der Baudezernentin, den Osthafen mit einer Mischung aus qualitativen Wohnen und Arbeiten sowie mehr Tourismus aufzuwerten, hat sich schon eine Bürgerinitiative gebildet, die befürchtet, dass hier ein schickes Viertel entstehen soll. Stattdessen möchte die Initiative, dass die jetzigen Nutzungen mit Biergarten, Musikveranstaltungen, künstlerischen Arbeiten sowie Ausstellungen erhalten bleiben. Die Weiterentwicklung des Osthafens ist aus unserer Sicht nur im Dialog mit NutzerInnen und AnliegerInnen realisierbar. Deshalb mahnen wir deutlich an, dass die Stadt das Gespräch mit der Bürgerinitiative sucht, um die bestehende alternative Kultur- und Freizeitszene frühzeitig in die Planungen zu integrieren. Ebenso plädieren wir für mehr Zeit, um die Naturschutzbelange ausreichend zu sichten. Denn eine Bestandsaufnahme aus dem Jahr 2009 bescheinigt dem Gebiet eine artenreiche Vogelfauna mit einer örtlichen Bedeutung als Vogellebensraum.
Thomas Brück
Verwandte Artikel
27.12.2013 | Grünes Fernrohr wird verliehen
Am Dienstag, den 14. Januar verleiht die Grüne Stadtratsfraktion im Rahmen ihres Neujahresempfanges zum 7. Mal das „Grünes Fernrohr für integrative Stadtentwicklung“.Anspruch des Preises ist es, Initiativen und Vereine auszuzeichnen,…
Weiterlesen »
20.12.2013 | Europa ist keine Festung
Kommen die Flüchtlinge in den überfüllten Booten überhaupt an ihr Ziel und ertrinken nicht vorher, so werden sie nicht unbedingt mit offenen Armen empfangen. Männer, Frauen und Kinder legen tausende…
Weiterlesen »
17.12.2013 | Haushalt in trockenen Tüchern
Trotz mancher Unkenrufe: Unter politischer Schützenhilfe des rot-rot-grünen Saarbrücker Bündnisses ist es dem Team um Finanzdezernenten Ralf Latz erneut gelungen, den Haushalt zu konsolidieren. Ohne die Altschulden würden wir einen…
Weiterlesen »