Am Dienstag, den 14. Januar verleiht die Grüne Stadtratsfraktion im Rahmen ihres Neujahresempfanges zum 7. Mal das „Grünes Fernrohr für integrative Stadtentwicklung“.
Anspruch des Preises ist es, Initiativen und Vereine auszuzeichnen, die sich nicht nur um sich selbst kümmern, sondern sich auch um die Weiterentwicklung ihres städtischen Umfeldes bemühen.
So ist uns dieses Jahr die Verleihung auch besonders leicht gefallen: Die Initiative Nauwieser Viertel trägt diese Mission schon im Titel. Die Engagierten der Initiative kümmern sich in verschiedenster Art und Weise um ihr Quartier. Augenfällig ist dabei, dass sie sich an Themen ganz unterschiedlicher Couleur herantrauen. Sei es nun „Parken in der Stadt“, „Belebung leerstehender Läden“, „Mitarbeit beim Bebauungsplanverfahren“ oder „Sauberkeit im Viertel“. Eben integrative Stadtentwicklung!
Dabei ist man sich sehr wohl bewusst, dass man den Stein der Weisen nicht alleine besitzt und sucht immer wieder die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Kritisch-Konstruktiv selbstverständlich.
Mittlerweile haben sich auch schon erste Erfolge eingestellt:
Events wie die Fotoausstellung in der Nauwieser 19 erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Der Kinderspielplatz wurde saniert und auch die Zwischennutzung des Palazzo Borgo geht auf die Kappe dieser engagierten AnwohnerInnen.
Schwer tut sich die Stadtverwaltung noch beim Vorschlag der Initiative, die Anwohnerparkzeiten von 20:00 auf 22:00 Uhr auszuweiten. Dieses Anliegen unterstützen wir nachdrücklich!
Wir freuen uns, dass wir für den kulturellen Teil einen Nachwuchsgitarristen vom DAJC mit seinem Treffpunkt im Viertel engagieren konnten: Asad Rezaie spielt auf!
Sie sind herzlich eingeladen!
Guido Vogel-Latz
Verwandte Artikel
20.12.2013 | Europa ist keine Festung
Kommen die Flüchtlinge in den überfüllten Booten überhaupt an ihr Ziel und ertrinken nicht vorher, so werden sie nicht unbedingt mit offenen Armen empfangen. Männer, Frauen und Kinder legen tausende…
Weiterlesen »
17.12.2013 | Haushalt in trockenen Tüchern
Trotz mancher Unkenrufe: Unter politischer Schützenhilfe des rot-rot-grünen Saarbrücker Bündnisses ist es dem Team um Finanzdezernenten Ralf Latz erneut gelungen, den Haushalt zu konsolidieren. Ohne die Altschulden würden wir einen…
Weiterlesen »
10.12.2013 | Das neue grün: konkret ist da
In diesen vorweihnachtlichen Tagen verteilen fleißige HelferInnen die 2. diesjährige Ausgabedes Magazins der grünen Stadtratsfraktion mit dem Titel “grün: konkret“ an Saarbrücker Haushalte. Nachdem während der letzten Stadtratssitzung mehrmals aus…
Weiterlesen »