Trotz mancher Unkenrufe: Unter politischer Schützenhilfe des rot-rot-grünen Saarbrücker Bündnisses ist es dem Team um Finanzdezernenten Ralf Latz erneut gelungen, den Haushalt zu konsolidieren. Ohne die Altschulden würden wir einen leicht positiven Haushalt vorlegen können.
Hier unsere grünen Points für nächstes Jahr:
Mit dem Einstieg in die Planungen der „Unterführung Meißenwies“ im Ostviertel lassen wir die „Stadt der kurzen Wege“ lebendig werden. Die Unterführung wird die kürzeste Verbindung zwischen dem Wohngebiet Meißenwies und der Bruchwiese darstellen und gerade für Kinder eine wahrnehmbare Verkürzung ihres Schulweges bedeuten.
Bei „Stadtmitte am Fluss“ möchten wir durch eine Akzentverschiebung deutlich machen, dass das Projekt vor allem in der Innenstadt wirken muss: Die Lärmschutzwand am Staden muss schon 2014 angegangen werden!
Zur Absicherung der kommunalen Kinolandschaft werden wir in den nächsten Monaten ernsthaft mit der Verwaltung ein Konzept erarbeiten, das beide Häuser – Filmhaus und Kino 8 ½ in ihrer Substanz schützt und stärkt, damit das gute großstädtische Filmangebot in der LHS gesichert wird.
Die Gemeinwesenarbeit in Dudweiler wird nun endlich auf den Weg gebracht. Hier werden wir den Schwerpunkt in Dudweiler-Mitte bei den benachteiligten Kindern/Jugendlichen und deren Eltern setzen. Wenn wir auf der einen Seite alte Zöpfe abschneiden wie die Abschaffung des Sonderstatus Dudweiler, ist für uns folgerichtig, sinnvolle neue Strukturen aufzubauen.
Wir bedanken uns bei unseren Bündnispartnern von SPD und Linke für die gute Zusammenarbeit und möchten auch weiterhin zum Wohl von Saarbrücken unseren Teil beitragen.
Ich wünsche Ihnen allen ein gutes neues Jahr.
Guido Vogel-Latz
Verwandte Artikel
27.12.2013 | Grünes Fernrohr wird verliehen
Am Dienstag, den 14. Januar verleiht die Grüne Stadtratsfraktion im Rahmen ihres Neujahresempfanges zum 7. Mal das „Grünes Fernrohr für integrative Stadtentwicklung“.Anspruch des Preises ist es, Initiativen und Vereine auszuzeichnen,…
Weiterlesen »
20.12.2013 | Europa ist keine Festung
Kommen die Flüchtlinge in den überfüllten Booten überhaupt an ihr Ziel und ertrinken nicht vorher, so werden sie nicht unbedingt mit offenen Armen empfangen. Männer, Frauen und Kinder legen tausende…
Weiterlesen »
10.12.2013 | Das neue grün: konkret ist da
In diesen vorweihnachtlichen Tagen verteilen fleißige HelferInnen die 2. diesjährige Ausgabedes Magazins der grünen Stadtratsfraktion mit dem Titel “grün: konkret“ an Saarbrücker Haushalte. Nachdem während der letzten Stadtratssitzung mehrmals aus…
Weiterlesen »