In diesen vorweihnachtlichen Tagen verteilen fleißige HelferInnen die 2. diesjährige Ausgabe
des Magazins der grünen Stadtratsfraktion mit dem Titel “grün: konkret“ an Saarbrücker Haushalte. Nachdem während der letzten Stadtratssitzung mehrmals aus den unterschiedlichsten Magazinen zitiert wurde, möchte ich heute auf unsere neue Ausgabe hinweisen, da die Themen, die hier angeführt sind, Saarbrücken direkt betreffen und nicht immer nur von den Entscheidungen auf Bundesebene abhängen. Jedes Mitglied unserer Fraktion hat hier die Möglichkeit sich zu aktuellen Themen, die sein Arbeitsfeld betreffen, zu äußern. Außerdem gibt es Gastbeiträge aus verschiedenen Gremien und Institutionen. Da wir leider finanziell nicht in der Lage sind in jedem Saarbrücker Haushalt ein Heft abzugeben, besteht die Möglichkeit auch im Internet unter www.gruene-fraktion-sb.de sich über unser grün: konkret zu informieren.
Weshalb sollte ich dies tun, werden vielleicht einige fragen? Ich denke, als Saarbrücker BürgerInnen wird eines der aufgeführten Themen auch für Sie interessant sein oder Sie persönlich betreffen. Sei es, ob es um das Bäderkonzept geht, die Windenergie im Bereich der LHS, das Problem der Straßenprostitution, die Siedlungsgesellschaft ihr Zukunftskonzept vorstellt oder das Thema der gebundenen Ganztagsgrundschulen angesprochen wird. Ebenso werden Personalveränderungen und Preisverleihungen in den unterschiedlichsten Richtungen aufgeführt. Sie sehen, es lohnt einen Blick in unser Heft zu werfen.
Für Nachfrage und Anregungen stehen unsere Mitarbeiterinnen im Fraktionsbüro gerne zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen, gesegnete Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr!
Karin Burkart
Verwandte Artikel
27.12.2013 | Grünes Fernrohr wird verliehen
Am Dienstag, den 14. Januar verleiht die Grüne Stadtratsfraktion im Rahmen ihres Neujahresempfanges zum 7. Mal das „Grünes Fernrohr für integrative Stadtentwicklung“.Anspruch des Preises ist es, Initiativen und Vereine auszuzeichnen,…
Weiterlesen »
20.12.2013 | Europa ist keine Festung
Kommen die Flüchtlinge in den überfüllten Booten überhaupt an ihr Ziel und ertrinken nicht vorher, so werden sie nicht unbedingt mit offenen Armen empfangen. Männer, Frauen und Kinder legen tausende…
Weiterlesen »
17.12.2013 | Haushalt in trockenen Tüchern
Trotz mancher Unkenrufe: Unter politischer Schützenhilfe des rot-rot-grünen Saarbrücker Bündnisses ist es dem Team um Finanzdezernenten Ralf Latz erneut gelungen, den Haushalt zu konsolidieren. Ohne die Altschulden würden wir einen…
Weiterlesen »