Seit etlichen Jahren setzen wir uns konsequent für ein Projekt der Gemeinwesenarbeit (GWA) in Dudweiler ein. Bereits im Sommer 2011 wurde auf unser Betreiben im Bezirksrat ein fraktionsübergreifender gemeinsamer Beschluss zur Einrichtung eines GWA-Projektes verabschiedet. Diese Forderung wurde in der Folge im Saarbrücker Stadtrat von uns weiterhin konsequent vertreten. Im Sozialausschuss beschäftigte man sich intensiv mit der Thematik, zwei Workshops folgten, zu denen sich alle relevanten Akteure trafen. Einig war man sich, dass in Dudweiler-Mitte spezielle Angebote für die sozial benachteiligten BewohnerInnen, insbesondere Kinder und Jugendliche, aufgebaut werden müssten.
Ein Kernthema der GWA ist die Stadtteilentwicklung. Gemeinsam mit Einzelprojekten, in der Zusammenarbeit mit BürgerInnen, Geschäftsleuten, Vereinen, Organisationen, der Verwaltung und der Kommunalpolitik fördert GWA eine positive Stadtteilentwicklung und versucht Ladenleerstände, Vandalismus und anderen negativen Auswirkungen entgegenzusteuern.
Bedingt durch die finanzielle Notlage konnten im Haushalt der LHS lediglich 26.000 Euro für eine einzurichtende GWA zur Verfügung gestellt werden. Parallel dazu hatte das Jugendamt des Regionalverbandes (RV) wiederholt auf den Bedarf an Unterstützung für Familien mit Kindern hingewiesen. Und so wurde gemeinsam mit dem städtischen Bildungsdezernenten überlegt, wie die Ressourcen der LHS und des RV zu bündeln sind.
Als Ergebnis wird nun unter der Trägerschaft des Diakonischen Werkes ein Kinder – und Elternbildungszentrum KIEZ AM ANGER entstehen. Wir begrüßen sehr diesen ersten Schritt und werden die weitere Entwicklung Richtung GWA aufmerksam beobachten.
Karin Burkart
Verwandte Artikel
19.05.2014 | Für eine klimafreundliche Zukunft
Von engagiertem Klimaschutz und einer konsequenten Energiewende hin zu sauberen Energien scheinen wir uns immer weiter zu entfernen. Die Bundesregierung macht Lobbypolitik für die deutschen Energie- und Autokonzerne und formuliert…
Weiterlesen »
14.05.2014 | Nicht aller guten Dinge sind drei
Die Große Koalition (GroKo) in Berlin hat wieder nur äußerst schlechte Nachrichten für alle klammen Städte: Versprechungen, die kommunalen Haushalte zu entlasten, werden trotz höherer Steuereinnahmen gebrochen! Dabei hätte gerade…
Weiterlesen »
02.05.2014 | Freiheit für die Vielfalt
Eine Studie zur Marktkonzentration im Europäischen Saatgutmarkt macht deutlich, dass sich die Kommission aufgrund mangelnder freier Verfügbarkeit von Daten sowie unabhängig nachprüfbarer Statistiken häufig auf die Aussagen der Industrie verlässt….
Weiterlesen »