Der Strom wir immer teurer. In den letzten Wochen haben viele Bürgerinnen und Bürger einen Brief ihrer Stromversorger erhalten, der eine Preiserhöhung ankündigt. Die Begründung: daran sei die Förderung der Erneuerbaren Energien Schuld. Die zu zahlenden EEG-Einspeisevergütungen würden jetzt an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben. Diese reagieren mit Verärgerung und Unverständnis.
Wir stellen daher die Frage: Stimmt diese Begründung überhaupt? Auffällig ist, dass die Preiserhöhungen sehr unterschiedlich ausfallen, es gibt bei der Preisgestaltung offensichtlich Spielräume. Und sind es wirklich die Erneuerbaren Energien, die den Strompreis steigen lassen, obwohl er an der Strombörse fällt? Manche Experten legen sogar dar, dass gerade die Erneuerbaren Energien dazu geführt haben, dass der Strompreis an der Strombörse gefallen ist – und zwar seit einiger Zeit. Wie kann es sein, dass Privathaushalte von diesem Preisvorteil nicht profitieren? Und was haben die Energiekonzerne bislang mit dem Zusatzgewinn getan? Welche Strategien gegen das Vorgehen der Stromanbieter gibt es?
Diese wichtigen Fragen wollen wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit möglichst vielen SaarbrückerInnen diskutieren. Hierzu haben wir kompetente ReferentInnen eingeladen:
Dr. Simone Peter, Umweltministerin; Dr. Aribert Peters, Bund der Energieverbraucher e.V.; Prof. Dr. Uwe Leprich, Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES); Dr. Dieter Attig, Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken (VVS); Dr. Klaus Bauer, energis GmbH.
Wir laden Sie daher ganz herzlich ein, gemeinsam mit uns und unseren Podiumsgästen am 09. Dezember um 19:30 Uhr im Restaurant des Landtages zu diskutieren.
Claudia Willger-Lambert
Verwandte Artikel
27.12.2010 | Besseres Klima durch mehr Grün in der Stadt
Hitzewellen, plötzliche Kälteeinbrüche… die Konsequenzen des von Experten prognostizierten Klimawandels sind bekannt. Deshalb werden Wechselwirkungen zwischen Wetter, Klima und Bebauung untersucht und bei der Stadtplanung berücksichtigt, denn gerade in städtischen…
Weiterlesen »
22.12.2010 | | Die Mainzer Straße – eine Straße für alle?!
Die Mainzer Straße ist ein lebendiger Ort und hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Dank des Engagements von GeschäftsinhaberInnen, Gewerbetreibenden und natürlich den AnwohnerInnen ist die Mainzer Straße…
Weiterlesen »
15.12.2010 | 20 Jahre Frauenbibliothek: Gratulation!
Die Frauenbibliothek wird 20 Jahre alt und hierzu gratulieren wir Grüne sehr herzlich. Am 1.April 1990 begann ein kleines Frauenteam mit dem Aufbau von Archiv und Dokumentationsstelle für Frauenforschung in…
Weiterlesen »