Am vergangenen Sonntag wurde Charlotte Britz im ersten Wahlgang in ihrem Amt bestätigt. Dazu auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch!
Schwierige Aufgaben liegen vor ihr, gerade angesichts der angespannten Finanzsituation und dem dringenden Handlungsbedarf in vielen Bereichen. Saarbrücken braucht zukunftsfähige Strategien, um die ökologischen und sozialen Probleme anzugehen. Ich wünsche ihr viel Erfolg bei der Bewältigung der zentralen Herausforderungen. Hierfür werde auch ich mich nach wie vor einsetzen!
Ein wirklich lebendiger Wahlkampf ist nun zu Ende. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich ganz herzlich zu bedanken: Bei allen, die mich aktiv unterstützt und die mir ihre Stimme gegeben haben. Herzlichen Dank auch für die interessanten Gespräche – speziell an den Ständen im Straßenwahlkampf. Mir war wichtig, die Anliegen, für die ich mich seit über 30 Jahren politisch engagiere, zu vertreten und grünes Profil zu zeigen.
Dies ist gelungen: In vielen Gesprächen wurde deutlich, wie sehr sich die Menschen mit Zukunftsfragen beschäftigen und Wege diskutieren, um demographische Veränderungen zu gestalten, auf die Endlichkeit der Rohstoffe zu reagieren, um Verkehrsprobleme zu lösen, oder Wege zu wirklicher Chancengerechtigkeit zu finden.
Die niedrige Wahlbeteiligung ist kein Indiz dafür, dass zu wenig Interesse an der zukünftigen Stadtentwicklung besteht. Sie ist für mich ein Auftrag an die Politik, BürgerInnen viel mehr an konkreten Projekten zu beteiligen. Dies sehe ich auch als Auftrag an mich persönlich. Auch wenn die nächsten Beiträge wieder von den Fraktionsvorsitzenden kommen, stehe ich gerne weiterhin zur Verfügung.
Claudia Willger
Verwandte Artikel
28.12.2011 Not fade away!
Ende des Jahres geht Dr. Dieter Attig, Chef der Saarbrücker Stadtwerke in den Ruhestand. Als er im Oktober 2007 anfing, waren viele skeptisch. CDU und FDP, damals in einer Koalition…
Weiterlesen »
20.12.2011 Der neue grüne Weg
An der letzten grünen Bundesdelegiertenkonferenz in Kiel habe ich auch teilgenommen. In unterschiedlichen Workshops diskutierten die Delegierten Themen von der Bürgerbeteiligung bei Großprojekten über die Parteienfinanzierung bis zum Urheberrecht im…
Weiterlesen »
09.12.2011 Ende der Verharmlosung!
Der ehemalige CDU-Ministerpräsident und heutige Verfassungsrichter Peter Müller wusste seinerzeit gleich Bescheid. So schrieb er im März 1999 den Bombenanschlag auf die Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht“ in Saarbrücken einem „wahnsinnigen…
Weiterlesen »