Drei KiTas der Stadt Saarbrücken beteiligen sich am landesweiten Pilotprojekt. Mit dabei sind: Scheidt, Lindenhof und Früheich. Zentrales Ziel ist es, den Übergang vom Kindergarten in die Schule fließender zu gestalten. Für Kinder stellt dieser Übergang einen bedeutenden Schritt in ihrem Leben dar. Um die Potenziale unserer Kinder zu stärken und ihre Entwicklung optimal zu unterstützen, soll die Arbeit zwischen Kindergärten und Grundschulen sowohl konzeptionell als auch personell verzahnt werden. Dabei steht das Kind im Mittelpunkt.
In einem gleichberechtigten Dialog zwischen allen Beteiligten soll der pädagogische Austausch der Institutionen gefördert werden. Im Kooperationsjahr geht es nicht um eine frühe „Beschulung“ der Kinder. Vielmehr wird die enorme Bandbreite an Begabungen und Entwicklungen der Kinder durch gemeinsame Konzepte unterstützt. Dies ist eine Chance, sowohl auf dem Weg der Inklusion (bei der Umsetzung der UN-Konvention), als auch für die Herausforderungen der multikulturellen Gesellschaft. Gemeinsame Konzepte sind nötig, wobei die Zusammenarbeit mit den Eltern eine besondere Rolle spielt.
Kindergarten und Grundschule sind historisch unterschiedlich gewachsene Institutionen, was die politische Umsetzung enorm erschwert. Daher sind die wissenschaftliche Begleitung in der Pilotphase, die Berücksichtigung von Anregungen seitens der Eltern sowie situativ angepasste Lösungen sinnvoll.
Wir sind davon überzeugt, dass auf diesem Weg mit längerem gemeinsamen Lernen und mehr individueller Förderung der „Schatz der frühen Jahre“ unserer Kinder gehoben wird. Besonders erfreulich ist, dass hierbei Stadt und Land gemeinsam die notwendigen Haushaltsmittel einbringen.
Claudia Willger-Lambert
Verwandte Artikel
27.12.2010 | Besseres Klima durch mehr Grün in der Stadt
Hitzewellen, plötzliche Kälteeinbrüche… die Konsequenzen des von Experten prognostizierten Klimawandels sind bekannt. Deshalb werden Wechselwirkungen zwischen Wetter, Klima und Bebauung untersucht und bei der Stadtplanung berücksichtigt, denn gerade in städtischen…
Weiterlesen »
22.12.2010 | | Die Mainzer Straße – eine Straße für alle?!
Die Mainzer Straße ist ein lebendiger Ort und hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Dank des Engagements von GeschäftsinhaberInnen, Gewerbetreibenden und natürlich den AnwohnerInnen ist die Mainzer Straße…
Weiterlesen »
15.12.2010 | 20 Jahre Frauenbibliothek: Gratulation!
Die Frauenbibliothek wird 20 Jahre alt und hierzu gratulieren wir Grüne sehr herzlich. Am 1.April 1990 begann ein kleines Frauenteam mit dem Aufbau von Archiv und Dokumentationsstelle für Frauenforschung in…
Weiterlesen »