Jetzt im Oktober beginnt das Wintersemester und damit das neue Studienjahr in Saarbrücken. Die Rekordzahlen der Studierenden an den diversen Hochschulen belegen, dass die Stadt als Wissenschaftsstandort immer attraktiver wird. Dazu tragen die Abschaffung der Studiengebühren, für die wir immer gekämpft haben und die wir jetzt durchsetzen konnten, erheblich bei.
Aber auch so einzigartige Angebote wie z. B. die Aufbaustudiengänge am Europainstitut, die Studierende aus aller Welt nach Saarbrücken führen, die intensiven Bemühungen um die Universität der Großregion, die länderübergreifend Wissenschaft vernetzt, die neuen Studienangebote zur Nachhaltigkeit oder für das Lehramt zeigen, dass auch bezüglich der Studieninhalte vieles sich positiv entwickelt. Saarbrücken ist der Lebens- und Arbeitsmittelpunkt für viele tausend WissenschaftlerInnen und Studierende.
Dies bedeutet eine Herausforderung für die Kommunalpolitik, entsprechend attraktive Angebote zu machen. Angefangen mit Hilfen bei der Wohnraumsuche über den notwenigen Ausbau von Fahrradwegen bis hin zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs gibt es viele Handlungsfelder. Ebenso gilt es, Studierende und WissenschaftlerInnen in Saarbrücken zu halten mit entsprechend guten Angeboten für ihre Familien sowie ansprechenden Kultur- und interessanten Freizeitangeboten. Aber auch die Saarbrücker Lebensart übt ihren eigenen Reiz aus. All dies führt dazu, den Wissenschaftsstandort Saarbrücken auch zu einem attraktiven und innovativen Lebens- und Wirtschaftsstandort zu machen.
So entstehen Netzwerke der Kreativität und Innovation, von denen wir alle profitieren.
Claudia Willger-Lambert
Verwandte Artikel
27.12.2010 | Besseres Klima durch mehr Grün in der Stadt
Hitzewellen, plötzliche Kälteeinbrüche… die Konsequenzen des von Experten prognostizierten Klimawandels sind bekannt. Deshalb werden Wechselwirkungen zwischen Wetter, Klima und Bebauung untersucht und bei der Stadtplanung berücksichtigt, denn gerade in städtischen…
Weiterlesen »
22.12.2010 | | Die Mainzer Straße – eine Straße für alle?!
Die Mainzer Straße ist ein lebendiger Ort und hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Dank des Engagements von GeschäftsinhaberInnen, Gewerbetreibenden und natürlich den AnwohnerInnen ist die Mainzer Straße…
Weiterlesen »
15.12.2010 | 20 Jahre Frauenbibliothek: Gratulation!
Die Frauenbibliothek wird 20 Jahre alt und hierzu gratulieren wir Grüne sehr herzlich. Am 1.April 1990 begann ein kleines Frauenteam mit dem Aufbau von Archiv und Dokumentationsstelle für Frauenforschung in…
Weiterlesen »