Der demographische Wandel, knappe Finanzen und die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen stellen Saarbrücken – wie andere Kommunen- vor große Herausforderungen. Jetzt müssen Entwicklungen für die Zukunftsfähigkeit der Landeshauptstadt ermöglicht werden. Gefragt sind Strategien, Saarbrücken als Wohn-, Arbeits- und Lebensort attraktiv zu erhalten und zu gestalten. Dabei stehen einzelne Projekte stark im Fokus der Öffentlichkeit. So auch das Großprojekt „Stadtmitte am Fluss“. Hauptziel des ambitionierten Plans ist es, die Attraktivität des Zentrums von Saarbrücken entscheidend zu stärken und damit die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Region insgesamt zu verbessern. Viele Fragen bewegen die Öffentlichkeit: Sind die veranschlagten Gesamtkosten von derzeit rund 370 Mio. Euro überhaupt finanzierbar? Und wenn ja – sind sie gerechtfertigt?
Wie sehen die Planungen konkret aus? Was bedeutet insbesondere die „Tunnellösung“ für die innerstädtische Teilstrecke der A 620? Welchen Stellenwert hat der hochwassersichere Tunnel für das Gesamtprojekt? Was hätte uns zu erwaren in der Bauphase? Welche verkehrspolitischen Konzepte gibt es in der Zukunft? Welche neuen innerstädtischen Frei- und Entwicklungsflächen entstehen und wie können sie gestaltet und genutzt werden?
All diese Fragen sollen am 19.08.2010 um 18:00 Uhr im Restaurant des Saarländischen Landtages diskutiert werden. Dazu laden wir ein prominent besetztes Podium mit Peter Müller, Dr. Simone Peter, Winfried Herrmann und Dr. Rena Wandel-Hoefer. Ich freue mich sehr darüber, zahlreiche interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger auf dieser Veranstaltung begrüßen zu können und wenn auch Sie sich entsprechend einbringen.
Claudia Willger-Lambert
Verwandte Artikel
27.12.2010 | Besseres Klima durch mehr Grün in der Stadt
Hitzewellen, plötzliche Kälteeinbrüche… die Konsequenzen des von Experten prognostizierten Klimawandels sind bekannt. Deshalb werden Wechselwirkungen zwischen Wetter, Klima und Bebauung untersucht und bei der Stadtplanung berücksichtigt, denn gerade in städtischen…
Weiterlesen »
22.12.2010 | | Die Mainzer Straße – eine Straße für alle?!
Die Mainzer Straße ist ein lebendiger Ort und hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Dank des Engagements von GeschäftsinhaberInnen, Gewerbetreibenden und natürlich den AnwohnerInnen ist die Mainzer Straße…
Weiterlesen »
15.12.2010 | 20 Jahre Frauenbibliothek: Gratulation!
Die Frauenbibliothek wird 20 Jahre alt und hierzu gratulieren wir Grüne sehr herzlich. Am 1.April 1990 begann ein kleines Frauenteam mit dem Aufbau von Archiv und Dokumentationsstelle für Frauenforschung in…
Weiterlesen »