Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben sich kritisch zu den vorgestellten Kosten des Projektes „Stadtmitte am Fluss“ geäußert und fordern die Verantwortlichen auf, zu prüfen, wie die Kosten deutlich unter die aktuell genannte Summe von 300 Millionen Euro gedrückt werden können. Ziel müsse es sein, die von Baudezernentin Rena Wandel-Hoefer für die Baukosten genannte Schwankungsbreite von bis zu 25% auszuschöpfen, jedoch nach unten. Man sei von grüner Seite nicht bereit, jedwede Kostensteigerung mitzutragen; das Gesamtprojekt müsse sich finanzrealistisch gestalten lassen.
Besonders kritisieren die Stadtratsgrünen die Kosten des eigentlichen Tunnelbaus, der jetzt alleine 180 Millionen Euro kosten soll. Der baupolitische Sprecher Guido Vogel erklärt dazu: „Hier stellt sich die Frage, ob man nicht mit einer abgespeckten Variante erhebliche Kosten sparen kann. Für die Bürgerinnen und Bürger wird nachher entscheidend sein, ob sie die stadtplanerischen Folgen von Stadtmitte am Fluss, also den Naherholungswert und lebendige Stadtteile genießen können. Eine bzw. zwei Betonröhren werden hier weniger im Mittelpunkt stehen.“
Wichtig sei, dass die Landeshauptstadt Saabrücken mit dem Projekt zukunftssicher gemacht werde. Reine Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur müssten auf das absolut Notwendigste minimiert werden. Ohne eine starke Landeshauptstadt werde auch das Saarland seine Zukunftschancen verspielen. Die Grünen fordern deshalb von der Landesregierung, alle verkehrsplanerischen Gedanken auf das Projekt „Stadtmitte am Fluss“ zu konzentrieren. Dazu parallel eine A1-Verschwenkung oder einen Umgehungsring für die Landeshauptstadt zu planen, mache aus stadtplanerischer aber vor allem auch finanzieller Sicht keinen Sinn mehr.
Vogel dazu: „Wir sehen bei dem Großprojekt jetzt vor allem das Land in der Pflicht. Es muss zum einen alle Spareffekte in die Gesamtrechnung einbringen und damit für eine maßgebliche Reduktion der Kosten sorgen und zum anderen sich von der Gesamtverkehrsplanung her vollkommen auf das Leitprojekt „Stadtmitte am Fluss“ konzentrieren.“
Verwandte Artikel
12.12.2008 | Grüne: Stadtmitte am Fluss gemeinsam voranbringen und kritisch begleiten
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen es, dass das Großprojekt „Stadtmitte am Fluss“ in der nächsten Stadtratssitzung am 16. Dezember auf den den Weg gebracht werden soll. Der Fraktionsvorsitzende Thomas…
Weiterlesen »
12.12.2008 | Bergwerksdirektion bald Bauruine?
Grüne fordern Auskunft von ECE und Crédit Suisse zu Auswirkungen der Bankenkrise Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat wollen wissen, welche Auswirkungen die Bankenkrise auf den Bau des ECE-Shoppingcenters in der…
Weiterlesen »
28.11.2008 | Vierter Pavillon: Grüne kritisieren Absage von Ministerin und Stiftungsvorstand
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Absage von Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Stiftungsvorstand Ralph Melcher beim Arbeitskreis „Erweiterte Moderne Galerie“, der heute im Saarbrücker Rathaus tagen soll, scharf…
Weiterlesen »