Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen die Aussagen von Baudezernentin Rena Wandel-Hoefer, dass sich der Radverkehr in Saarbrücken von zwei auf zehn Prozent steigern lasse. Um diese Quote zu erreichen, sei es wichtig, dass nun alle möglichen Maßnahmen umgesetzt werden. Der verkehrspolitische Sprecher Guido Vogel erklärt:“Dazu gehört die Ausweitung des Radfahrens gegen die Einbahnstraße. Dieses Saarbrücker Erfolgsmodell hat bundesweit viel Anerkennung erfahren und es hat sich gezeigt, dass das Fahren in die falsche Richtung keine erhöhten Unfallzahlen zur Folge hat.“ Zurzeit gebe es in Saarbrücken noch über 12 Kilometer nicht freigegebene Einbahnstraßen, die kritisch überprüft und möglichst vollständig für die Benutzung in Gegenrichtung für RadfahrerInnen freigegeben werden sollten. „Das gilt z.B. rund um den St. Johanner Markt einschließlich der Gerberstraße, für die Bismarckstraße und die Saargemünder Straße in St. Arnual“, so Vogel. Überall dort wo es aus Gründen der Fahrgeschwindigkeit und der Verkehrssicherheit nicht möglich sei, die Einbahnstraßen frei zu geben, müssten andere Verbesserungen für die RadfahrerInnen in Erwägung gezogen werden. „Dort muss überprüft werden, ob die straßenbegleitenden Gehwege zumindest einseitig durch Zusatzzeichen für den Radverkehr freigegeben werden, so z.B. in der Kaiserstraße und der Franz-Josef-Röder-Straße“, so Vogel. Die Grünen werden dazu einen entsprechenden Antrag in den nächsten Ausschuss für Bau, Verkehr und Freiraum einbringen.
Verwandte Artikel
12.12.2008 | Grüne: Stadtmitte am Fluss gemeinsam voranbringen und kritisch begleiten
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen es, dass das Großprojekt „Stadtmitte am Fluss“ in der nächsten Stadtratssitzung am 16. Dezember auf den den Weg gebracht werden soll. Der Fraktionsvorsitzende Thomas…
Weiterlesen »
12.12.2008 | Bergwerksdirektion bald Bauruine?
Grüne fordern Auskunft von ECE und Crédit Suisse zu Auswirkungen der Bankenkrise Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat wollen wissen, welche Auswirkungen die Bankenkrise auf den Bau des ECE-Shoppingcenters in der…
Weiterlesen »
28.11.2008 | Vierter Pavillon: Grüne kritisieren Absage von Ministerin und Stiftungsvorstand
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Absage von Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Stiftungsvorstand Ralph Melcher beim Arbeitskreis „Erweiterte Moderne Galerie“, der heute im Saarbrücker Rathaus tagen soll, scharf…
Weiterlesen »