Die Grünen-Stadtratsfraktion stimmt der Entscheidung zu, von der Anmietung von Wahltafeln im Zuge des OB-Wahlkampfes Abstand zu nehmen. Die Fraktionsvorsitzende Karin Burkart, erklärt dazu: „Nachdem im Verlauf der letzten Stadtratsitzung klar wurde, dass eine Verständigung aller Parteien auf die Beschränkung der Plakatierung bei angemieteten Wahltafeln nicht zustande kommen wird, macht die Anmietung keinen Sinn mehr.“
Die Grünen wünschen sich einen fairen Wahlkampf, in dem mehr auf Kreativität und Ideen gesetzt werde als auf Großflächenplakate.
Wichtig sei es, dass die Verwaltung sich jetzt im Dialog mit den Parteien um die Vereinbarung von Regeln bemühe, die eine Verunstaltung der Stadt durch Zuplakatieren verhindern.
Die Kreisvorsitzende Tina Schöpfer erklärt dazu: „Vereinbarungen im Vorhinein sind auf jeden Fall besser als juristische Auseinandersetzungen über Auflagen. Dies wird von den SaarbrückerInnen mit Sicherheit mehr geschätzt und muss daher im Interesse aller Parteien liegen.“
Verwandte Artikel
20.12.2011 | Grünen-Stadtratsfraktion begrüßt die Verbreiterung des Geh- und Radweges im Bereich der Bahnunterführung Meerwiesertalweg
Mahnt aber weitergehenden Ausbau an In der letzten Sitzung des Stadtrates in diesem Jahr wurde u.a. beschlossen, den Geh- und Radweg im Meerwiesertalweg im Bereich der Bahnunterführung zu verbreitern. Dazu…
Weiterlesen »
16.12.2011 | Bahnhaltepunkt Burbach Mitte kann so nicht bleiben
Grünen-Stadtratsfraktion drängt weiterhin auf Verbesserung der Erreichbarkeit und fordert einen Projektantrag Zum derzeitigen Stadt der Planung und Umsetzung des DB Haltepunktes Burbach Mitte erklärt der Bau- und Verkehrspolitische Sprecher der…
Weiterlesen »
14.12.2011 | Kauf einer Minderheitsbeteiligung keine saarländische Lösung!
Zu verschiedenen Berichten über den Verkauf von RWE – Anteilen an der VSE äußert sich die Stadtratsfraktion der Grünen in Saarbrücken. Das Energieunternehmen RWE AG will Anteile der saarländischen VSE…
Weiterlesen »