Die grüne Stadtratsfraktion ist äußerst verärgert über die Spekulationen, die am 24.09.09 in der SZ über die Zukunft des grünen Bürgermeisters Kajo Breuer verbreitet wurden. „Diese Spekulationen haben mit der Wirklichkeit nichts, aber auch gar nichts zu tun. Offensichtlich ist die SZ Falschinformationen aufgesessen und hat sich nicht die Mühe gemacht, sie zu überprüfen.“ teilte der Fraktionsvorsitzende Thomas Brück mit. Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat würden auch in Zukunft auf die Erfahrungen des Bürgermeisters Kajo Breuer nicht verzichten wollen und niemand möchte ihn auf Steuerkosten in Pension schicken, wie das der Redakteur der SZ beschreibt. Die gute Arbeit des Bürgermeisters Kajo Breuer wird – wenn die Parteigremien zustimmen – verankert in einem neu strukturierten Umweltdezernat, das in Saarbrücken eine strategische Verkehrsplanung mit einer Verkehrswende in Gang setzen möchte.„Und hier ist der jetzige Bürgermeister Kajo Breuer in der Dezernatsspitze verantwortlich vertreten. Leider war die Idee, grüne Politik mit wechselnden Mehrheiten im Stadtrat zu machen, kein belastbares Modell. Zu rot-rot-grün gibt es keine Alternative“, so Thomas Brück abschließend.
Verwandte Artikel
16.12.2009 | Grüne sehen sich in ihrer Position bestätigt
Die Grünen fordern nach der Kritik der EU-Behörden am Großprojektantrag erneut eine echte Verkehrswende für das Großprojektes „Stadtmitte am Fluss“ sowie eine konsequente Ausrichtung des Projektes an dem Stadtentwicklungskonzept der…
Weiterlesen »
11.12.2009 | Neue Ausgabe von grün: konkret
Die grüne Stadtratsfraktion veröffentlicht schon seit 2005 ihr grün: Konkret, das Magazin über die Arbeit der Grünen in und für Saarbrücken.Jetzt ist die Nr. 2/2009 erschienen mit einer Vielfalt von…
Weiterlesen »
07.12.2009 | Grüne fordern Zahnprophylaxe und gesunde Ernährung auch in der Grundschule
Das Gesundheitsamt brachte es zu Tage: Zähneputzen gehört bei vielen GrundschülerInnen in Saarbrücken nicht zum Alltag dazu.Die Erkenntnis, dass immer mehr Kinder faule Zähne hätten, sei erschreckend und dürfe nicht…
Weiterlesen »