Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen die Pläne der Universität für einen Öko-Campus. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Brück erklärt dazu: „Wir begrüßen es, dass die Universität beim Klimaschutz eine Vorbildfunktion einnimmt und für die Nutzung erneuerbarer Energien wirbt.“ Bedauerlich sei es allerdings, dass die Universität nicht selbst von ihrem Sonnenstrom profitieren werde. „Hier sollte eine unbürokratische Lösung gefunden werden, denn es wäre sicherlich ein weiterer Anreiz, wenn die MitarbeiterInnen und Studierenden neben ihrer Rendite auch auf diesem Weg von den Einnahmen für die Uni profitieren würden „, so Brück. Wichtig sei es, auch interessierte PrivatanlegerInnen für dieses wichtige Projekt zu gewinnen. Die Grünen würden es begrüßen, wenn die Universität auch im Bereich der eigenen Energieversorgung mit gutem Beispiel voranginge. Brück dazu: „Vorstellbar wäre z.B. ein Kraftwerk zur eigenen Energieversorgung aus Biomasse.“
Verwandte Artikel
12.12.2008 | Grüne: Stadtmitte am Fluss gemeinsam voranbringen und kritisch begleiten
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen es, dass das Großprojekt „Stadtmitte am Fluss“ in der nächsten Stadtratssitzung am 16. Dezember auf den den Weg gebracht werden soll. Der Fraktionsvorsitzende Thomas…
Weiterlesen »
12.12.2008 | Bergwerksdirektion bald Bauruine?
Grüne fordern Auskunft von ECE und Crédit Suisse zu Auswirkungen der Bankenkrise Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat wollen wissen, welche Auswirkungen die Bankenkrise auf den Bau des ECE-Shoppingcenters in der…
Weiterlesen »
28.11.2008 | Vierter Pavillon: Grüne kritisieren Absage von Ministerin und Stiftungsvorstand
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Absage von Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Stiftungsvorstand Ralph Melcher beim Arbeitskreis „Erweiterte Moderne Galerie“, der heute im Saarbrücker Rathaus tagen soll, scharf…
Weiterlesen »