Nach der Entscheidung der schwarz-gelben Ratskoalition, das Thema „Rücknahme der Delegation Sozialamt“ von der Tagesordnung der gestern stattgefundenen Stadtratssitzung zu nehmen, haben SPD und Grüne im Saarbrücker Stadtrat eine Sondersitzung des Rates beantragt. Diese soll nach Auffassung beider Fraktionen am 11. März stattfinden.
„Nachdem CDU und FDP mit Geschäftsordnungstricks eine für sie unangenehme öffentliche Diskussion über den Sachstand der Gespräche zur Abgabe des Sozialamtes an den Regionalverband verhindert haben, wird dem Rat nun die Gelegenheit gegeben, eine dem Thema angemessene Beratung vorzunehmen“, so SPD-Fraktionschef Ralf Latz.
Der Vorsitzende der Grünen im Saarbrücker Stadtrat, Thomas Brück, erklärt dazu: „Es gibt Berichte der Verwaltung, dass die Entscheidung der CDU-FDP-Koalition zu finanziellen Risiken für die Stadt führt, dass die Präsenz in den Außenbezirken geschwächt wird und es Probleme bei der Überleitung von Personal gibt. Dafür trägt die Koalition die Verantwortung und dafür muss sie auch öffentlich gerade stehen.“
Verwandte Artikel
12.12.2008 | Grüne: Stadtmitte am Fluss gemeinsam voranbringen und kritisch begleiten
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen es, dass das Großprojekt „Stadtmitte am Fluss“ in der nächsten Stadtratssitzung am 16. Dezember auf den den Weg gebracht werden soll. Der Fraktionsvorsitzende Thomas…
Weiterlesen »
12.12.2008 | Bergwerksdirektion bald Bauruine?
Grüne fordern Auskunft von ECE und Crédit Suisse zu Auswirkungen der Bankenkrise Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat wollen wissen, welche Auswirkungen die Bankenkrise auf den Bau des ECE-Shoppingcenters in der…
Weiterlesen »
28.11.2008 | Vierter Pavillon: Grüne kritisieren Absage von Ministerin und Stiftungsvorstand
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Absage von Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Stiftungsvorstand Ralph Melcher beim Arbeitskreis „Erweiterte Moderne Galerie“, der heute im Saarbrücker Rathaus tagen soll, scharf…
Weiterlesen »