SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Saarbrücker Stadtrat haben die letzten Unklarheiten beseitigt. Der bisherige Amtsinhaber Kajo Breuer von den Grünen verzichtet auf eine erneute Bewerbung als Bürgermeister und soll Dezernent für Umwelt werden. Neuer Bürgermeister soll Ralf Latz, Fraktionschef der SPD im Stadtrat, werden. DIE LINKE soll den Dezernenten für Bürgerdienste, Sicherheit und Sport stellen.
„Diese Entscheidung zeigt: Uns allen sind politische Inhalte wichtiger als Posten“, erklärt Thomas Brück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Stadtrat. Der Sozialdemokrat Ralf Latz lobt den Schritt Kajo Breuers und sagt: „Alle drei Parteien wollten eine Einigung. Uns allen war das gemeinsame Projekt zu wichtig. Wir haben jetzt die Chance, einen Wandel in der Stadtpolitik einzuläuten.“ Rolf Linsler, Fraktionschef der LINKEN, ergänzt:„Jetzt können wir gemeinsam das umsetzen, was die Saarbrückerinnen und Saarbrücker von uns erwarten „Wir sind schließlich gewählt worden, damit es in dieser Stadt wieder gerechter, sozialer und ökologischer zugeht.“
Inhaltlich sind sich SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN in Saarbrücken schnell einig geworden: Gemeinsam haben sie einen 21 Seiten starken Bündnisvertrag erarbeitet, in dem sich alle drei Seiten wiederfinden können. Dieses Papier hat bereits die große Zustimmung in allen drei Parteien gefunden. Darin stehen etwa die schrittweise Einführung eines kostenlosen Mittagessens für alle SchülerInnen an den Saarbrücker Ganztagsgrundschulen und ein Sozialpass für Geringverdiener und Arbeitslose. Außerdem soll in neue Radwege investiert und die Verkehrswende in Saarbrücken endlich eingeläutet werden. SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN haben sich ebenfalls darauf geeinigt, dass die Zahl der Krippenplätze und der echten Ganztagsschulen erhöht wird. Außerdem wird es keine weiteren Privatisierungen öffentlicher Unternehmen, keinen Stellenabbau bei der Stadt und ihren Gesellschaften und keinen weiteren Sozialabbau geben.
Verwandte Artikel
16.12.2009 | Grüne sehen sich in ihrer Position bestätigt
Die Grünen fordern nach der Kritik der EU-Behörden am Großprojektantrag erneut eine echte Verkehrswende für das Großprojektes „Stadtmitte am Fluss“ sowie eine konsequente Ausrichtung des Projektes an dem Stadtentwicklungskonzept der…
Weiterlesen »
11.12.2009 | Neue Ausgabe von grün: konkret
Die grüne Stadtratsfraktion veröffentlicht schon seit 2005 ihr grün: Konkret, das Magazin über die Arbeit der Grünen in und für Saarbrücken.Jetzt ist die Nr. 2/2009 erschienen mit einer Vielfalt von…
Weiterlesen »
07.12.2009 | Grüne fordern Zahnprophylaxe und gesunde Ernährung auch in der Grundschule
Das Gesundheitsamt brachte es zu Tage: Zähneputzen gehört bei vielen GrundschülerInnen in Saarbrücken nicht zum Alltag dazu.Die Erkenntnis, dass immer mehr Kinder faule Zähne hätten, sei erschreckend und dürfe nicht…
Weiterlesen »