Abriss des vierten Pavillons muss Option bleiben
Zu den Aussagen des Kulturministers Toscani, er schließe Umnutzung und Abriss des Vierten Pavillons aus, erklärt der Fraktionsvorsitzende von B90/Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat, Thomas Brück:
„Die Feststellungen des Kulturministers Toscani, dass für ihn weder ein Abriss noch eine Umnutzung des Vierten Pavillons in Frage kommen, sind wenig hilfreich. Ganz im Gegenteil: Toscani setzt die unselige Chronique Scandaleuse um den mittlerweile heftigst umstrittenen Vierten Pavillon fort.
Weder der Minister noch der Interims-Vorstand der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz Grewenig äußern sich substanziell zum Stand der Finanzplanung, der Stiftungsstruktur und oder zum Stand des Hochwasserschutzes beim Neubau.
Beide berichten in ihrer Erklärung nichts Neues, alles alt bekannte Tatsachen. Verbesserungen sind also derzeit nicht in Sicht. So macht der Minister keinerlei Angaben zu den exakten Kosten eines eventuellen. Abrisses. Auch zu befürchtende Kosten durch Rechtsstreitigkeiten bei einer Gefährdung des Baues durch Hochwasser bleiben unberücksichtigt. Vom städtebaulichen Schaden einer Bauruine im Herzen der Stadt ganz zu schweigen.
Ebenso die Position von Prof Grewenig bringt wenig Neues. Dass er seine Ablehnung des Abrisses vornehmlich mit architektonischen Argumenten untermauert, reiht sich nahtlos in die fachfremden Begründungen der handelnden Personen ein. So wie einst ein Innenarchitekt ohne entsprechende Kompetenz die Gesamtbaumaßnahme plante, will nun ein Museumsdirektor den Architekten geben.
Wir fordern, dass die Verantwortlichen des Desasters – und das sind nicht „Herr Kostensteigerung“ oder „Frau Intransparenz“ sondern konkret handelnde Personen der ehemaligen CDU Landesregierung – Farbe bekennen. Es müssen endlich alle Fakten auf den Tisch“.
Verwandte Artikel
20.12.2011 | Grünen-Stadtratsfraktion begrüßt die Verbreiterung des Geh- und Radweges im Bereich der Bahnunterführung Meerwiesertalweg
Mahnt aber weitergehenden Ausbau an In der letzten Sitzung des Stadtrates in diesem Jahr wurde u.a. beschlossen, den Geh- und Radweg im Meerwiesertalweg im Bereich der Bahnunterführung zu verbreitern. Dazu…
Weiterlesen »
16.12.2011 | Bahnhaltepunkt Burbach Mitte kann so nicht bleiben
Grünen-Stadtratsfraktion drängt weiterhin auf Verbesserung der Erreichbarkeit und fordert einen Projektantrag Zum derzeitigen Stadt der Planung und Umsetzung des DB Haltepunktes Burbach Mitte erklärt der Bau- und Verkehrspolitische Sprecher der…
Weiterlesen »
14.12.2011 | Kauf einer Minderheitsbeteiligung keine saarländische Lösung!
Zu verschiedenen Berichten über den Verkauf von RWE – Anteilen an der VSE äußert sich die Stadtratsfraktion der Grünen in Saarbrücken. Das Energieunternehmen RWE AG will Anteile der saarländischen VSE…
Weiterlesen »