Stadtratsgrüne verlangen Abhilfe
Nachdem eine Elterninitiative der Max-Ophüls-Grundschule, Dependance am Homburg in einem Schreiben an Stadtverwaltung und Fraktionen auf die prekäre Raumsituation in der Nachmittagsbetreuung aufmerksam gemacht hat, wurde auf Initiative der Grünen-Stadtratsfraktion dieses Anliegen in den Fachausschüssen besprochen. Die Fraktionsvorsitzende und Schulpolitische Sprecherin Karin Burkart drängt darauf, dass hier schnellstmöglich Verbesserungen in Angriff genommen werden:
„Die Raumsituation in der Freiwilligen Ganztagsschule Am Homburg kann so nicht bleiben. Um dem großen Betreuungsbedarf überhaupt nachzukommen, wurden mehr Kinder aufgenommen als die derzeitigen Raumverhältnisse es erlauben. Da die Alternative aber nicht sein kann, dass ca. 20 Kinder keinen Platz in der Nachmittagsbetreuung bekommen, ist diese Gruppe jetzt in einem für die Betreuung nicht ausgestatteten Klassensaal untergebracht.
Wir alle wollen, dass es den Kindern in Betreuungseinrichtungen gut geht und dass sie genug Platz zum Spielen, Toben aber auch Rückzugsmöglichkeiten für Ruhe und Hausarbeiten haben.
Deshalb unterstützen wir die Forderungen der Elterninitiative, dass die Räumlichkeiten an den Betreuungsbedarf angepasst werden.
Unser Einsatz für eine Verbesserung ist bei der Verwaltung angekommen. Es wurde uns zugesichert, dass nach der Sommerpause ein Raumkonzept mit der entsprechender Kostenkalkulation vorgestellt wird. Diese Zusage ist für uns ein Licht am Ende des Tunnels, um die dringend nötigen zusätzlichen Räume in der Nachmittagsbetreuung Am Homburg zu erhalten.“
Verwandte Artikel
12.12.2014 | rot-rot-grün: „Wir bringen Saarbrücken voran!“
Saarbrücken, 12.12.2014. Am 9. Dezember wurde der Haushalt der Landeshauptstadt Saarbrücken für 2015 beschlossen. Die rot-rot-grüne Koalition im Stadtrat sieht die erfolgreich abgeschlossenen Haushaltsberatungen als Bestätigung ihrer bisherigen Politik und…
Weiterlesen »
09.12.2014 | rot-rot-grün: Hochschulstandort Saarbrücken sichern, Schwächung der htw verhindern!
Saarbrücken, 09.12.2014. Die Planungen des Landes konkretisieren sich, dass die Fachbereiche Architektur und Soziale Arbeit nach Göttelborn bzw. St. Ingbert verlagert werden sollen. Die Fraktionsvorsitzenden von SPD, DIE LINKE und…
Weiterlesen »
02.12.2014 | Franzenbrunnen: Grüne kritisieren Verfahrensablauf, sehen aber Rechtssicherheit und Umweltschutz gegeben
Saarbrücken, 02.12.2014. Die grüne Stadtratsfraktion wird in der heutigen Stadtratssitzung der Aufstellung des Bebauungsplanes für den südwestlichen Teilbereich des Neubaugebietes Franzenbrunnen zustimmen. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Timo Lehberger: „In der…
Weiterlesen »