Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen es, dass der Stadtrat einstimmig beschlossen hat, 100.000 Euro für Kunst im öffentlichen Raum bereit zu stellen. Damit diese Mittel sinnvoll eingesetzt werden, wollen die Grünen nun nichts vorschnell überstürzen, sondern abwarten bis vernünftige Konzepte und konkrete Projekte vorliegen. Die Kunstkommission solle bei der Vergabe ein entscheidendes Wörtchen mitreden. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Brück erklärt dazu: „Wichtig ist, dass nun langfristig überlegt wird, wo und in welcher Form wir uns Kunst im öffentlichen Raum vorstellen können. Dabei ist auch darüber nachzudenken, ob und wie man Kunst in die Großprojekte Berliner Promenade und Stadtmitte am Fluss einbinden kann.“ Über eine Ausschreibung zu einem sichtbaren Erinnerungsort für die früheren Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens müsse aus Sicht der Grünen ernsthaft nachgedacht werden.
Eine klare Absage erteilen die Grünen einer Wiederauflage der so genannten „Kulturuferpromenade“. Und: „Sollten keine vernünftigen Projekte für Kunst im öffentlichen Raum angemeldet werden, muss das beschlossene Geld in andere Kulturprojekte“, so Brück.
Verwandte Artikel
12.12.2008 | Grüne: Stadtmitte am Fluss gemeinsam voranbringen und kritisch begleiten
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen es, dass das Großprojekt „Stadtmitte am Fluss“ in der nächsten Stadtratssitzung am 16. Dezember auf den den Weg gebracht werden soll. Der Fraktionsvorsitzende Thomas…
Weiterlesen »
12.12.2008 | Bergwerksdirektion bald Bauruine?
Grüne fordern Auskunft von ECE und Crédit Suisse zu Auswirkungen der Bankenkrise Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat wollen wissen, welche Auswirkungen die Bankenkrise auf den Bau des ECE-Shoppingcenters in der…
Weiterlesen »
28.11.2008 | Vierter Pavillon: Grüne kritisieren Absage von Ministerin und Stiftungsvorstand
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Absage von Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Stiftungsvorstand Ralph Melcher beim Arbeitskreis „Erweiterte Moderne Galerie“, der heute im Saarbrücker Rathaus tagen soll, scharf…
Weiterlesen »