Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen die Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs, dass sich die Energieriesen Eon und RWE künftig nicht mehr an Stadtwerken beteiligen dürfen. Damit sehen sich die Grünen, die im September als einzige Fraktion gegen den Teilverkauf der Saarbrücker Stadtwerke an die Saar Ferngas AG und die VSE AG, die von der RWE zu 70 Prozent beherrscht wird, gestimmt hatten, in ihrer Position bestätigt. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Brück erklärt dazu: „Wir freuen uns über die Grundsatzentscheidung, die sich gegen eine schleichende Entkommunalisierung der Stadtwerke richtet und werden nun auch die Frage stellen, was dies für das weitere Vorgehen in Saarbrücken bedeutet. Denn im Zuge dieses Urteils könnte es auch dazu kommen, dass die Konzerne zum Verkauf ihrer Stadtwerkebeteiligungen gezwungen werden.“
Verwandte Artikel
12.12.2008 | Grüne: Stadtmitte am Fluss gemeinsam voranbringen und kritisch begleiten
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen es, dass das Großprojekt „Stadtmitte am Fluss“ in der nächsten Stadtratssitzung am 16. Dezember auf den den Weg gebracht werden soll. Der Fraktionsvorsitzende Thomas…
Weiterlesen »
12.12.2008 | Bergwerksdirektion bald Bauruine?
Grüne fordern Auskunft von ECE und Crédit Suisse zu Auswirkungen der Bankenkrise Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat wollen wissen, welche Auswirkungen die Bankenkrise auf den Bau des ECE-Shoppingcenters in der…
Weiterlesen »
28.11.2008 | Vierter Pavillon: Grüne kritisieren Absage von Ministerin und Stiftungsvorstand
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Absage von Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Stiftungsvorstand Ralph Melcher beim Arbeitskreis „Erweiterte Moderne Galerie“, der heute im Saarbrücker Rathaus tagen soll, scharf…
Weiterlesen »