Grüne unterstützen Projekte der Saarbrücker Synagogengemeinde
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat unterstützen die Initiative „Stolpersteine“ der Saarbrücker Synagogengemeinde. Dabei sollen vor Häusern, die ehemals in jüdischem Besitz waren, kleine Steine mit einer Messingplatte in das Trottoir eingelassen werden, um an die früheren Besitzer zu erinnern. Die Grünen haben einen entsprechenden Brief an die Oberbürgermeisterin geschrieben und hoffen, dass alle im Stadtrat vertretenen Parteien das Projekt, für das sich der Vorsitzende der Synagogengemeinde, Richard Bermann stark macht, unterstützen. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Brück erklärt dazu: „Auch in Saarbrücken hat am 9. November 1938 die Synagoge gebrannt, wurden jüdische BürgerInnen misshandelt und terrorisiert. Viel jüdischer Besitz ging damals an sog. ,arische Deutsche‘ über, ohne dass diese angemessen dafür bezahlten. Dass bis heute an diese Verbrechen nicht öffentlich erinnert wird, ist ein Armutszeugnis für Saarbrücken. Deshalb setzen wir uns für die Stolpersteine ein.“
Verwandte Artikel
12.12.2008 | Grüne: Stadtmitte am Fluss gemeinsam voranbringen und kritisch begleiten
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen es, dass das Großprojekt „Stadtmitte am Fluss“ in der nächsten Stadtratssitzung am 16. Dezember auf den den Weg gebracht werden soll. Der Fraktionsvorsitzende Thomas…
Weiterlesen »
12.12.2008 | Bergwerksdirektion bald Bauruine?
Grüne fordern Auskunft von ECE und Crédit Suisse zu Auswirkungen der Bankenkrise Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat wollen wissen, welche Auswirkungen die Bankenkrise auf den Bau des ECE-Shoppingcenters in der…
Weiterlesen »
28.11.2008 | Vierter Pavillon: Grüne kritisieren Absage von Ministerin und Stiftungsvorstand
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Absage von Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Stiftungsvorstand Ralph Melcher beim Arbeitskreis „Erweiterte Moderne Galerie“, der heute im Saarbrücker Rathaus tagen soll, scharf…
Weiterlesen »